Die Umwelt- und Tierschutzorganisation WWF tauchte kürzlich tonnenweise, sogenannte 'Geisternetze' aus dem Mittelmeer.
landen jährlich in unseren Meer en. Völlig absurd eigentlich, dass wir uns im wohlverdienten Urlaub auf sauberen Stränden räkeln und im kristallklaren Wasser schwimmen wollen, wenn wir den Rest des Jahres keinen Gedanken an unsere Ozean e verschwenden.
Der Großteil davon waren Kiemennetze , sowie eine erhebliche Menge an Reusen . Dafür waren rund 40 Bergungstaucheinsätze notwendig und zahlreiche weitere zur Lokalisierung und Kartierung der Geisternetze vorab. Ziel des WWF ist es, bis zum Jahr 2028 jährlich rund eine Tonne aus dem kroatischen Mittelmeer zu bergen.
Der WWF hat kürzlich tonnenweise"Geisternetze" aus dem verschmutzten Mittelmeer vor Kroatien geborgen, wobei die Menge an Plastik besorgniserregend ist Die Netze gefährden nicht nur Meeresbewohner, sondern zerstören auch Korallenriffe und zersetzen sich zu Mikroplastik, das letztendlich auch für Menschen gefährlich sein kann
Die Bergung der Netze ist eine riskante und körperlich anstrengende Aufgabe, die viel Erfahrung erfordert, aber der WWF hat bereits 1,5 Tonnen Geisternetze geborgen und plant, jährlich eine Tonne aus dem kroatischen Mittelmeer zu bergen
Tiernews Meer Ozean WWF Geisternetze Netz Meeresverschmutzung Umweltverschmutzung Tauchgang Fischerei Abfälle Meereslebewesen Hai Delfin Kroatien Mittelmeer Achtung Zerstörung Plastik Microplastik
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kroatien-Urlauber müssen ab heute tiefer in die Tasche greifenKroatien erhöht die Autobahn-Maut um 10 Prozent. Die saisonalen Mautpreise gelten ab 1. Juli bis Ende September.
Read more »
Prinz William: 'Die Schwester, die er nie hatte', die ihm in der 'schrecklichen' Zeit beistehtDer britische Thronfolger kann derzeit wohl jede - auch emotionale - Unterstützung brauchen.
Read more »
Kamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenVier Jahre war sie Bidens Vize, nach dessen Rückzug könnte Kamala Harris nun Nummer Eins der Demokraten werden. Was spricht für und was gegen sie?
Read more »
Wiener Erinnerungskultur: Das Gedächtnis der Stadt bewahrenVia Ausschreibung sucht die Stadt Wien nach Projekten, die die Gedenkkultur der Stadt fördern und erhalten.
Read more »
Unis wollen Studenten-Grundsicherung von 1.200 Euro - für alle, die zügig studierenDie Universitätenkonferenz (uniko) schlägt die Einführung einer Grundsicherung für Studierende vor, die eine bestimmte Mindeststudienleistung erreichen.
Read more »
Star-Regisseur Roland Emmerich: '2001 war mein Krebsjahr'Die lange Narbe, die auf seinem Kopf zu sehen sei, sei die Operationsnarbe, sagt Emmerich.
Read more »