Jugendliche in Vorarlberg leiden zunehmend unter Zahnfleischproblemen, verursacht durch den Konsum von Snus.
In Vorarlberg beobachten Zahnärzte eine steigende Anzahl von Jugendliche n mit Zahnfleischerkrankungen, die auf den Gebrauch von Snus zurückgehen. Diese kleinen Tabak beutel, die eigentlich erst ab 18 Jahren erlaubt sind, sind inzwischen weit verbreitet – in öffentlichen Bereichen, Nachtlokalen und sogar an Schulen.
self all Open preferences. Gesundheitliche Risiken durch Snus Die häufigsten Beschwerden, die in den Zahnarztpraxen zur Sprache kommen, sind Schleimhautentzündungen und Reizungen. In einigen Fällen kann der fortwährende Gebrauch von Snus zu Parodontose und Leukoplakie führen, aus denen sich Mundhöhlenkrebs entwickeln kann.
self all Open preferences. Kollreider erklärt, dass solche Patienten zur weiteren Diagnose ins Krankenhaus überwiesen werden. Überraschend ist das frühe Alter, in dem erste Schäden auftreten – schon bei 14- und 15-Jährigen sind solche Fälle keine Seltenheit mehr. So sehen die besagten Snus in Ihrer typischen Form aus ©CANVA Reaktion der Schulen auf Snus An der HTL Bregenz hat man auf den Snus-Gebrauch reagiert. Die Schulleitung hat die Tabakbeutel im gesamten Schulgebäude verboten, nachdem diese achtlos in Klassenräumen und Fluren entsorgt wurden. „Dort ist uns aufgefallen, dass sie aggressiv waren, wenn sie die Beutel nicht wechseln konnten. Da habe ich es zum ersten Mal in der Schule wahrgenommen.
Konsum Snus Süchtig Tabak Vorarlberg
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Tätliche Auseinandersetzung unter Jugendlichen in BludenzAm frühen Freitagmorgen ist es in Bludenz zu einer tätlichen Auseinandersetzung unter mehreren Jugendlichen gekommen. Ein 17-jähriges Opfer wurde von einem 17-jährigen Beschuldigten mit einer Schreckschusspistole bedroht und verletzt. Die Polizei konnte den Beschuldigten und seine Begleiter festnehmen.
Read more »
Staatsanwaltschaft Wien: Mehr schwere Gewalt unter JugendlichenRaub, Erpressung, schwere Körperverletzung: Unter Jugendlichen nehmen schwere Gewaltdelikte laut Staatsanwaltschaft Wien zu. Gegen einen 17-Jährigen ermittelt die Behörde sogar wegen eines...
Read more »
Finanzpolizei: 126 Anzeigen in Vorarlberger und Tiroler SkigebietenBei Schwerpunktkontrollen in Tiroler und Vorarlberger Skigebieten hat die Finanzpolizei zahlreiche Verstöße aufgedeckt, die zu Verwaltungsanzeigen und hohen Strafen für die betroffenen Betriebe führten.
Read more »
Große Sicherstellung von gefälschtem Bargeld in Vorarlberger SkigebietEin 33-jähriger Schweizer wurde kürzlich im Skigebiet Zürs und Lech am Arlberg dabei ertappt, wie er mit gefälschtem Bargeld bezahlte. Die Polizei Lech am Arlberg hat daraufhin eine umfangreiche Sicherstellung von Falschgeld vorgenommen.
Read more »
Innovation im Vorarlberger Luftraum: Wie FlyV den Regionalflugverkehr neu definiertFlyV steht kurz davor, den Regionalflugverkehr mit einem bahnbrechenden Konzept zu revolutionieren. Indem es ungenutzte Potenziale von Regionalflughäfen nutzt, will das Startup ab 2025 eine schnelle, zuverlässige und vor allem nachhaltige Reisealternative bieten – beginnend am Bodensee-Airport.
Read more »
So viel Geld geben die Vorarlberger für Ostergeschenke ausVorarlberg bereitet sich auf das Osterfest vor, Inflation dämpft jedoch nicht die Geschenkfreude.
Read more »