Senkung der Strafmündigkeit bleibt im Nationalrat ohne Mehrheit

Canada News News

Senkung der Strafmündigkeit bleibt im Nationalrat ohne Mehrheit
Canada Latest News,Canada Headlines
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Die FPÖ brachte einen Antrag auf Senkung der Strafmündigkeit auf zwölf Jahre ein. Die ÖVP befand, dass selbst der freiheitliche Klub nicht dahinter stehe.

Die FPÖ brachte einen Antrag auf Senkung der Strafmündigkeit auf zwölf Jahre ein. Die ÖVP befand, dass selbst der freiheitliche Klub nicht dahinter stehe.

In der Donnerstagabend zu Ende gegangenen Sitzung des Nationalrats ist ein Antrag auf Senkung der Strafmündigkeit auf zwölf Jahre ohne Mehrheit geblieben. Die Freiheitlichen, die die entsprechende Gesetzesänderung eingebracht hatten, fanden keine Unterstützer für die Initiative. Abgestimmt worden war namentlich, also mit Gang zur Urne, und das auf Antrag der Freiheitlichen. Allerdings zeigte sich beim Ergebnis, dass nur 20 der 30 FPÖ-Abgeordneten teilgenommen hatten. Das wiederum rief den ÖVP-Parlamentsklub auf den Plan.

Beim letzten Tagesordnungspunkt einstimmig angenommen wurde ein Staatsvertrag zwischen Österreich und Deutschland über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gegen nichtmilitärische Bedrohungen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Nationalrat: Keine Senkung der StrafmündigkeitNationalrat: Keine Senkung der StrafmündigkeitIn der Donnerstagabend zu Ende gegangenen Sitzung des Nationalrats ist ein Antrag auf Senkung der Strafmündigkeit auf zwölf Jahre ohne Mehrheit geblieben. Die Freiheitlichen, die die entsprechende Gesetzesänderung eingebracht hatten, fanden keine Unterstützer für die Initiative.
Read more »

OGH-Präsident zu Senkung der Strafmündigkeit: 'Gefängnis kein Allheilmittel'OGH-Präsident zu Senkung der Strafmündigkeit: 'Gefängnis kein Allheilmittel'Georg Kodek spricht sich auch gegen eine Verschärfung der Strafen für Klimaaktivisten aus.
Read more »

OGH-Präsident zu Senkung der Strafmündigkeit skeptischOGH-Präsident zu Senkung der Strafmündigkeit skeptischDer Präsident des Obersten Gerichtshofs (OGH) Georg Kodek sieht eine mögliche Absenkung der Strafmündigkeit skeptisch. Das Gefängnis sei 'kein Allheilmittel', warnte Kodek am Samstag in der Ö1-Reihe 'Im Journal zu Gast'. 'Ich warne vor überzogenen Erwartungen, das Strafrecht kann - wenn überhaupt - nur ein kleiner Teil der Lösung sein', so Kodek.
Read more »

Nationalrat: FPÖ und Neos fordern Senkung der LohnnebenkostenNationalrat: FPÖ und Neos fordern Senkung der LohnnebenkostenIn der „Aktuellen Stunde“ sprach sich die ÖVP einmal mehr für eine Entlastung bei der Kapitalertragssteuer aus, die Grünen forderten eine Erbschaftssteuer.
Read more »

OGH-Präsident zu Strafmündigkeit: „Wegsperren allein nicht die Lösung“OGH-Präsident zu Strafmündigkeit: „Wegsperren allein nicht die Lösung“Zuletzt haben wiederholt schockierende Verbrechen Jugendlicher für Aufsehen gesorgt, die ÖVP hat eine Debatte über eine Herabsetzung des strafmündigen Alters angestoßen. Der neue Präsident des Obersten Gerichtshofs (OGH), Georg Kodek, sprach sich am Samstag jedoch für Vorsicht aus.
Read more »

Soll die Strafmündigkeit auf 12 Jahre herabgesetzt werden?Soll die Strafmündigkeit auf 12 Jahre herabgesetzt werden?Reine Anlassgesetzgebung oder eine sinnvolle Maßnahme, die durch eine veränderte Gesellschaft notwendig wurde? Darüber scheiden sich die Geister.
Read more »



Render Time: 2025-02-23 19:08:27