Schüler bauen Hochbeete für Caritas-Werkstatt

Soziales News

Schüler bauen Hochbeete für Caritas-Werkstatt
SchülerHochbeeteCaritas-Werkstatt
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 51%

Im Rahmen der Aktion '72 Stunden ohne Kompromiss' haben Schüler des Piaristengymnasiums drei Hochbeete für die Caritas-Werkstatt in Krems gebaut.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Mit Feuereifer dabei: Lehrer Roman Honauer, Klient Markus Gressl, Lehrerin Astrid Willim, Maria Grafeneder von der Caritas-Werkstatt, die Klientinnen Gabriele Krenn und Petra Lehner sowie die Schüler Bartholomäus Mayer, Julia Mayer und Sarah Ebner . er Bau dreier Hochbeete für Klienten der Caritas-Werkstatt Krems könnte der Auftakt zu einer Partnerschaft gewesen sein.

Im Zuge der Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ bauten 17 Schülerinnen und Schüler der 5G1-Klasse des Piaristengymnasiums drei Hochbeete für die Klienten der Caritas-Werkstatt in der St.-Paul-Gasse.Auf Vorschlag der Caritas wurden drei Hochbeete aus Paletten gebaut, im Hof der Werkstatt aufgestellt, bemalt, professionell mit Erde und Baumschnitt gefüllt und mit winterharten Kräutern bepflanzt.

Dass die Aktion, bei der Schüler und von der Caritas betreute Menschen engagiert Hand in Hand arbeiteten, nicht nur eine Eintagsfliege bleibt, scheint möglich. Honauer: „Es gibt durchaus Interesse, dass es auch in Zukunft Kontakte zwischen unserer Schule und der Kremser Caritas-Einrichtung geben könnte.“

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

noen_online /  🏆 15. in AT

Schüler Hochbeete Caritas-Werkstatt Aktion Krems

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Schüler errichten Hochbeete und Platz im Pflege- und Betreuungszentrum StockerauSchüler errichten Hochbeete und Platz im Pflege- und Betreuungszentrum StockerauSchülerinnen und Schüler des Bundesrealgymnasiums Wolkersdorf haben im Pflege- und Betreuungszentrum Stockerau im Rahmen des Projekts '72 Stunden ohne Kompromiss' Hochbeete und einen Andachts- und Erinnerungsplatz errichtet.
Read more »

Neue Einsatzleiterin bei der Caritas Sozialstation St. Pölten StadtNeue Einsatzleiterin bei der Caritas Sozialstation St. Pölten StadtDie Caritas Sozialstation St. Pölten Stadt hat mit Nathalie Hochgerner eine neue Einsatzleiterin. Nathalie Hochgerner ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und war zuvor stellvertretende Einsatzleiterin. Die 26-Jährige leitet zukünftig gemeinsam mit Einsatzleiter Martin Kubanek die Station in einer Doppelführung und folgt damit Susanne Brunner nach, die sich in die Pension verabschiedet hat.
Read more »

Schüler hatte Krebs: Jetzt soll er abgeschoben werdenSchüler hatte Krebs: Jetzt soll er abgeschoben werdenDas Kindeswohl sei in dem Fall nicht geprüft worden, das sei verfassungswidrig, sagte auch Irmgard Griss, Vorsitzende der Kindeswohlkommission. Vor dem Innenministerium fand deswegen heute eine...
Read more »

Elfjähriger Schüler meldet Einbruch im KindergartenElfjähriger Schüler meldet Einbruch im KindergartenEin 36-jähriger Mann bricht betrunken in Schule und Kindergarten ein, nachdem ein elfjähriger Schüler den Einbruch gemeldet hat.
Read more »

Schüler protestieren gegen Abschiebung eines MitschülersSchüler protestieren gegen Abschiebung eines MitschülersAm ersten Tag der Herbstferien haben Mitschüler eines kranken Jungen eine Protestaktion organisiert, um seine Abschiebung zu verhindern. Die Schüler halten Plakate mit Aufschriften wie 'Kranke Kinder abschieben? Bitte nicht' hoch. Die Abschiebung würde das Leben der Familie zerstören, sagen die Mitschüler.
Read more »

Hausleitner Schüler erforschte maritime Ökosysteme in PortugalHausleitner Schüler erforschte maritime Ökosysteme in PortugalHausleitner Schüler reiste mithilfe des Förderprogramms Erasmus+ nach Portugal, um sich mit der Erforschung und Bewahrung maritimer Ökosysteme zu befassen.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 21:23:57