Über 10 Millionen Euro fließen in den Ausbau des Glasfasernetzes in den Gemeinden Mühldorf in der Wachau, Lichtenau und Gföhl.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Beim Spatenstich für den Glasfasernetzbau: Bürgermeisterin Beatrix Handl, kaufmännischer Leiter Hartmut Erlinger Techniker Oliver Weitzenböck, Polier Alija Strugaliowski, Bauleiter Roman Ebenhofer , NÖGIG-Geschäftsführer Reinhard Baumgartner und Landtagsabgeordneter Josef Edlinger . ber 10 Millionen Euro fließen in den Ausbau des Glasfasernetzes in den Gemeinden Mühldorf in der Wachau, Lichtenau und Gföhl.
„Durch den erfolgreichen Ausbau des NÖ Glasfasernetzes eröffnen sich für die Marktgemeinde und die Bevölkerung vielversprechende Zukunftsaussichten“, meinte Landtagsabgeordneter Josef Edlinger beim Spatenstich in Mühldorf. „Eine stabile Infrastruktur wird Unternehmen anziehen, neue Arbeitsplätze schaffen, Abwanderung stoppen, den Wirtschaftsstandort stärken und die ländlichen Gebiete beleben.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
ÖKB-Bezirksverband Gföhl: Ferdinand Ernst ist neuer ObmannÖKB-Bezirksverband Gföhl: Ferdinand Ernst ist neuer Obmann
Read more »
Ktn: Mehrere Verletzte bei Mehrfachkollision durch missglücktes Überholmanöver auf der B 106 bei MühldorfFeuerwehr-News aus erster Hand
Read more »
ÖKB-Bezirksverband Gföhl: Ferdinand Ernst ist neuer ObmannÖKB-Bezirksverband Gföhl: Ferdinand Ernst ist neuer Obmann
Read more »
Worum geht’s beim Digital Services Act? 18 Fakten zum neuen EU-GesetzDas EU-Gesetz für das Internet soll die Macht der großen Konzerne stoppen und regulieren – die wichtigsten Fragen und Antworten dazu
Read more »
Klima-Aktivisten schmieden ungewöhnliche AllianzGemeinsam mit Gewerkschaftsvertretern und Busfahrern demonstrieren Fridays for Future österreichweit für mehr Demokratie und Klimaschutz.
Read more »
D: Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützenDeutscher Feuerwehrverband und Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik intensivieren Zusammenarbeit und veröffentlichen Checklisten .
Read more »