Russlands Zivilluftfahrt hat ein akutes Problem: Wegen der Sanktionen können westliche Flugzeugmodelle nicht mehr fachgerecht gewartet werden.
Die russische Zivilluftfahrt, die Anfang Februar ihr hundertjähriges Bestehen feierte, war eine der ersten Branchen, die von den Sanktionen des Westens unmittelbar betroffen war. Nicht nur wurden nach dem Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 sämtliche Flughäfen sowie der Luftraum der EU für in Russland registrierte Flugzeuge gesperrt. Die EU hat außerdem den Export von Waren und Know-how sowie Versicherungs- und Serviceleistungen nach Russland verboten.
Um die Ersatzteilproblematik in den Griff zu bekommen schickt der Branchenprimus Aeroflot seine Flugzeuge mittlerweile auch schon zu Instandhaltung in den Iran, der wie kaum ein anderes Land Erfahrungen im Umgang mit Wirtschaftssanktionen hat. Laut dem Moskauer Wirtschaftsnachrichtendienst RBC wurde im April erstmals eine A330-300 zum Service nach Teheran überstellt.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Dieser Welt entflogen: Ilya Kabakov, der bedeutendste russische...1987 floh er über Graz in den Westen: Am Samstag starb Ilya Kabakov mit 89 Jahren in den USA. Sein Werk hatte viele Töne, reichte von der poetischen, subversiven Zeichnung bis zur wuchtigen „totalen Installation“. Ein Nachruf
Read more »
Ukraine-Krieg: Zweite Nacht in Folge massive Luftangriffe auf KiewDie zweite Nacht in Folge haben massive russische Luftangriffe die ukrainische Hauptstadt Kiew erschüttert.
Read more »
Zweite Nacht in Folge massive Luftangriffe auf KiewDie ukrainische Luftverteidigung schoss offiziellen Angaben zufolge über Kiew mehr als 40 russische Flugkörper ab.
Read more »
Nächtlicher Raketenhagel über Kiew nimmt kein EndeDie zweite Nacht in Folge haben massive russische Luftangriffe die ukrainische Hauptstadt erschüttert. Die Luftverteidigung schoss über Kiew mehr als 40 russische Flugkörper ab.
Read more »
Wahlen in der Türkei: „Von einem fairen Wahlkampf kann man nicht sprechen“Die SPÖ-Abgeordnete Selma Yildirim ist als Wahlbeobachterin bei der Türkei-Stichwahl vor Ort. Im Interview berichtet sie von Repressalien gegen die Opposition und Widerstand gegen die OSZE-Kommissionen.
Read more »
Arzt vs. Apothekerin: Wie müssen sie zusammenarbeiten, damit Patienten nicht leiden?Volle Spitäler, fehlende Medikamente, Hausapotheken und Impfaktionen: Ärztinnen und Apotheker sind mit brennenden Themen konfrontiert. Nicht immer sind sie sich einig. Welche Zusammenarbeit braucht es?
Read more »