Insgesamt mehr als 3.000 Beobachtungen wurden bei der ersten Teilnahme der Region Elsbeere Wienerwald an einem langen Wochenende dokumentiert.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
nsgesamt mehr als 3.000 Beobachtungen wurden bei der ersten Teilnahme der Region Elsbeere Wienerwald an einem langen Wochenende dokumentiert. Die Region Elsbeere Wienerwald beteiligte sich zum ersten Mal an der City Nature Challenge. Ziel beim jährlichen Wettbewerb zwischen Städten und Regionen weltweit ist es, in vier Tagen so viele wildlebende Tiere, Pflanzen und Pilze wie möglich zu finden, zu fotografieren und in einer App hochzuladen. Die Challenge war in der Region ein großer Erfolg. „Von Freitag bis Montag wurden auf der Plattform iNaturalist 3.072 Beobachtungen von 790 Arten hochgeladen.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Tut gut: mehrere Auszeichnungen für Region WienerwaldPlaketten in Gold, Silber und Bronze für Projekte in der Gesundheitsvorsorge wurden überreicht.
Read more »
Freundin in Region Wienerwald bedroht: sechs Monate unbedingte HaftJunger Mann wird am Landesgericht St. Pölten zu Haftstrafe verurteilt. (NÖNplus)
Read more »
Reiselust in der Region Wienerwald ist großGriechenland, Italien, Spanien - die Menschen zieht es auch in diesem Sommer in den Süden. (NÖNplus)
Read more »
Region Wienerwald: Innovationsnetzwerk gegründetEnergiegemeinschaft im Raum Neulengbach soll weiter entwickelt werden.
Read more »
„City Nature Challenge' in EichgrabenDie Gemeinde lud zur „City Nature Challenge“ mit Biosphärenparkdirektor Andreas Weiß, Ökologe Arno Aschauer und Nicole Silhengst von der Leader-Region Elsbeere Wienerwald.
Read more »
Brand in einem Einfamilienhaus in Sulz im WienerwaldAm 6. April 2024 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Sulz, Dornbach, Sittendorf und Breitenfurt zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Sulz im Wienerwald alarmiert. Eine Verpuffung bei einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie führte zu einem Brand und zur Verrauchung des Wohnhauses. Die Feuerwehr führte einen Innenangriff unter Atemschutz durch und kühlte die Speicherbatterien im Freien.
Read more »