Ende Februar haben im Nahbereich des Nationalparks Kalkalpen die von Umweltschützern bekämpften Probebohrungen begonnen.
Ende Februar hat der australische Konzern ADX in Molln, Bezirk Kirchdorf, mit Probebohrungen begonnen. Im Nahbereich des Nationalparks Kalkalpen wurden große Erdgasvorkommen vermutet.Am Sonntag, 17. März, erreichte die Bohrmannschaft die Endtiefe von 1.733 Metern und kann bestätigen: Es gibt Erdgasvorkommen in Molln. Kondensatreiches Erdgasvorkommen liegt in der vorhergesagten Tiefe von 1.452 bis 1.
Ian Tchacos, Executive Chairman von ADX Energy, sprach gegenüber Mitarbeitern und Investoren von einem"historischen Gasfund" und einer potenziell außergewöhnlichen Gasressource." Der Umfang des Gasvorkommens soll in den kommenden Monaten vollständig evaluiert und bewertet werden.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nach Molln: Nächste Erdgasbohrung bei Attersee genehmigtDas australische Öl- und Gasunternehmen ADX hat eine weitere Genehmigung für Bohrungen bei St. Georgen im Attergau erhalten.
Read more »
Erdgas in Molln und am Attersee: O’zapft is!Gegen alle Widerstände erfolgte im oberösterreichischen Molln der Anstich eines potenziellen Mega-Gasfeldes. profil war live dabei. Eine weitere Bohrung in der Nähe des Attersees ist bewilligt.
Read more »
Gasgräberstimmung in Molln: Ein Besuch auf der BohrinselInmitten unberührter Natur ragt ein Bohrturm nahe des Nationalparks Kalkalpen in die Höhe. Ein australisches Unternehmen sucht nach Gas.
Read more »
Wie es nach den Ende des Gas-Transitvertrags in der Ukraine weitergehen könnteAm 31. Dezember läuft der Gastransit-Vertrag zwischen der Ukraine und Russland aus. Dass die kriegsgebeutelte Ukraine mit dem Angreifer neue Bedingungen verhandelt, ist unwahrscheinlich.
Read more »
Jimmy Schlager singt in Laa Lieder ohne EndeSänger Jimmy Schlager tritt am 7. Juni im Laaer Burg-Saal auf - mit Liedern, Geschichten und Anekdoten ohne Ende.
Read more »
Wieder Teil verloren: Kein Ende der Pannenserie bei BoeingBeim US-Flugzeughersteller Boeing reißen die Probleme nicht ab. Am Freitag (Ortszeit) verlor eine Maschine vom Typ 737-800 einen Teil der Außenverkleidung auf dem Weg von Kalifornien nach Oregon. Die Panne wurde erst nach der Landung entdeckt. Gefahr bestand offenbar nicht, aber am Image von Boeing bleibt nach mehreren Pannen ein weiterer Kratzer.
Read more »