Podcast: Zwar ist die Inflation im März gesunken, eine wirkliche Entspannung ist jedoch nicht in Sicht. Woran das liegt.
Im März ist die Inflation von 10,9 auf 9,2 Prozent gesunken. Damit ist sie zwar immer noch extrem hoch, aber zumindest wieder im einstelligen Bereich.
Was auf den ersten Blick wie eine gute Nachricht klingt, hat jedoch einen bitteren Nachgeschmack: Die"Kerninflation" steigt nämlich dennoch weiterhin an. Wie das sein kann, was die Kerninflation genau ist und was die Prognosen in Sachen Teuerung für die kommenden Jahre voraussagen, erklärt heute
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Inflation schwächte sich im März auf 9,2 Prozent abPreise für Sprit und Heizöl sind kräftig gesunken. Weniger starke Verteuerung bei Lebensmitteln.
Read more »
Teuerung - Inflation fiel im März auf 9,2 ProzentDie Teuerung ist in Österreich im März wieder unter die 10-Prozent-Marke gefallen. Treibstoff- und Heizölpreise sind kräftig zurückgegangen.
Read more »
Inflation fiel im März auf 9,2 ProzentDie Teuerung ist in Österreich im März wieder unter die 10-Prozent-Marke gefallen.
Read more »
Zinsen, Inflation: Wie Sie Ihr Geld anlegen könnenFür Aktionärinnen und Aktionäre folgte auf ein hartes Börsenjahr 2022 die Panik vor einer neuen Bankenkrise. Das bietet aber auch Chancen: Worauf Sie jetzt Ihr Geld setzen können. [Krone+]
Read more »
Sie die Wirte schuld an der Inflation?Mangel an Kinderarzneien + Autogipfel: Grüne drohen + Geschäft mit Privatunis + Bürger retten ihr Wirtshaus + Welche Rolle Corona noch spielt
Read more »