Kanzler Nehammer sprach in seinem 'Österreichplan' von der Senkung von Lohnnebenkosten an. Dies soll u.a. durch die Kürzung des AMS-Geldes gelingen.
Kanzler Nehammer sprach in seinem"Österreichplan" von der Senkung von Lohnnebenkosten an. Dies soll u.a. durch die Kürzung des AMS-Geldes gelingen.Karl Nehammer kündigte im Zuge der Präsentation seines"Österreichplans" die jährliche Senkung der Lohnnebenkosten um 0,5 Prozentpunkte bis 2030 an.
Dabei lasse das Papier offen, von welchem Wert gestartet werden soll. Schon vor zwei Jahren scheiterte eine Reform im Themenkomplex Arbeitslosigkeit. Damals ging es bei Verhandlungen der schwarz-grünen Bundesregierung um eine Stückweise Senkung des Arbeitslosengeldes beginnend bei 70 Prozent des letzten Nettoeinkommens. Nach drei Monaten sollte es dann 55 Prozent betragen.
Erklärtes Ziel der Volkspartei ist eine Lohnnebenkostensenkung von 1,1 Prozentpunkte bis 2023. Geld in die Staatskasse sollen laut APA-Bericht zudem eine Beschränkung der Zuwanderung in das Sozialsystem und Anreize für ein freiwilliges längeres Arbeiten bringen.
Zudem sollen die Nettoersatzraten und die Möglichkeit einer geringfügigen Beschäftigung während des Arbeitslosengeldbezugs reduziert werden Die ÖVP plant im"Österreichplan" von Kanzler Nehammer eine jährliche Senkung der Lohnnebenkosten um 0,5 Prozentpunkte bis 2030, teilweise durch drastische Einsparungen im AMS-Geld finanziert
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
ÖVP-Kanzler stellt „Österreichplan” vorÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer präsentiert sein Programm mit Schwerpunkt auf liberale Wirtschaftspolitik und Auslassen des Themas Pensionen.
Read more »
FPÖ-Chef Herbert Kickl in Kanzler-Rede ohne Nennung von NamenIn seiner Kanzler-Rede sprach Karl Nehammer acht Mal über FPÖ-Chef Herbert Kickl, ohne seinen Namen zu nennen. Kickl betonte die Bedeutung einer positiven Zukunft für das Land.
Read more »
'Werden nicht zulassen...' Kanzler spricht MachtwortDie Bundesregierung plant eine Verlängerung der Gewinnabschöpfung bei Energiekonzernen in Österreich.
Read more »
Gegen FPÖ-Kanzler Kickl: Was hinter der Sehnsucht nach Türkis-Rot stecktLänderchefs machen Stimmung für dereinst 'Große Koalition' und gegen einen möglichen FPÖ-Kanzler Kickl.
Read more »
ÖVP-Wirtschaftsminister Kocher enthält sich bei Abstimmung über EU-LieferkettengesetzNachdem ÖVP-Wirtschaftsminister Martin Kocher am Mittwochabend bekanntgegeben hat, dass er sich bei der Abstimmung über das geplante EU-Lieferkettengesetz enthalten werde, haben die Reaktionen darauf nicht lange auf sich warten lassen.
Read more »
Online-Bewertungen: Grüne gegen ÖVP-Forderung nach KlarnamenpflichtDie Grünen haben sich gegen eine vom Regierungspartner ÖVP geforderte Online-Klarnamenpflicht ausgesprochen.
Read more »