Weltfrauentag: Was das Klima mit dem Geschlecht zu tun hat.
Klima-Ungerechtigkeit: Frauen engagieren sich mehr gegen den Klimawandel, sind aber gleichzeitig stärker von dessen negativen Auswirkungen betroffen
Obwohl seit Teenagertagen bekennende Feministin, war mein erster Reflex: Geh wieso denn, Frauen fahren doch inzwischen genauso Auto. Für einen Moment befand ich mich also in den Klauen des patriarchal geprägten "kolonialfossilen Narrativs" , wonach alles, was fossile Stoffe verbrennt, fortschrittlich und erstrebenswert sei.
Genauso wirken sich die Folgen der Politik auf das Klima je nach Geschlecht unterschiedlich aus, wie die deutsche Physikerin und Klimaforscherin Friederike Otto in ihrem Buchfulminant herausgearbeitet hat. Die Öko-Krise wirke wie ein Verstärker für schon vorhandene Ungleichheiten, sagt sie: Am meisten treffe es Arme, Alte und Frauen.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Weltfrauentag: Daran muss noch gearbeitet werdenAnlässlich des morgigen Weltfrauentags sind einmal mehr zahlreiche Forderungen an Politik und Entscheidungsträger ergangen, um die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen zu beseitigen.
Read more »
Zum Weltfrauentag: Warum 1848 eine Frau auf den Tisch steigen mussteZum Weltfrauentag: Die Gründung des ersten Frauenvereins in Wien störten noch wütende Männer, die Fenster zerbrachen - bis heute kamen zahlreiche Meilensteine dazu
Read more »
„Kann nicht an alles denken“: Raab hat auf Frauentag vergessenDas kann bei einem so dichten Terminkalender schon einmal passieren! Frauenministerin Raab hat auf den heutigen Weltfrauentag vergessen.
Read more »
„Das letzte Drittel am Weg zur Gleichberechtigung ist besonders steil“Frauen arbeiten mehr, verdienen trotzdem weniger und sind oft von Gewalt betroffen: Angesichts dieser Lebensrealität der Hälfte der Bevölkerung gibt es auf dem Weg zur Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern auch 113 Jahre nach dem ersten Weltfrauentag noch viel zu tun, betonen die Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) und Ulrike...
Read more »
„Wissen, wo du wohnst“: Amazon Prime verlangt jetzt 2,99 Schutzgeld pro MonatNachrichten erfahren, bevor sie passieren.
Read more »
Jetzt schießt Putin mit seiner Hyperschall-Rakete 'Zirkon'Russland hat nach ukrainischer Darstellung erstmals eine Hyperschall-Rakete des Typs 'Zirkon' eingesetzt.
Read more »