Österreich befindet sich bei Ausgaben gegen die Inflation im EU-Vergleich auf Platz fünf. Zum Großteil sind die Maßnahmen kontraproduktiv für Klimaziele und nicht treffsicher. Wie das in Zukunft verhindert werden könnte. DerökonomischeBlick der noeg_at
. Der Anteil, der privaten Haushalten zukommt, beläuft sich auf 78,4 Prozent; an Unternehmen sowie die Land- und Forstwirtschaft gehen somit 21,6 Prozent. Das Gesamtvolumen besteht zu knapp 47 Prozent aus ausgabenseitigen Entlastungen, der Rest sind Steuer- bzw. Abgabenentlastungen. Der insgesamt hohe Anteil an dauerhaft-strukturellen Maßnahmen dürfte eine Ursache für das auch im europäischen Vergleich hohe Gesamtvolumen der Entlastungsmaßnahmen sein.
Eine forcierte Elektrifizierung ist hingegen eine der relevanten Stellschrauben für die Erreichung der Klimaziele; kostendämpfende Maßnahmen sind in diesem Fall also weniger kritisch einzuschätzen.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Luftbilder-Vergleich: Aus der Luft betrachtet - so hat sich Graz verändertDie Landeshauptstadt im Wandel der Zeit - aus der Vogelperspektive: Weil das Interesse unserer Leser groß ist, bringen wir an dieser Stelle noch einmal die jüngsten Luftaufnahmen der Stadt Graz. Und setzten sie alten Fotos gegenüber.
Read more »
Drei Tage Urlaub in Österreich unter 170 EuroDer Sommer steht vor der Tür! Noch keine Urlaubspläne? Die „Krone“ stellt drei Beispielreisen vor, die Österreich von der schönsten Seite zeigen und ...
Read more »
Sorge vor Zahlungsproblemen - Kräftiges Plus: So stark sind die Wohnkosten in Österreich gestiegenDie Wohnbautätigkeit in Österreich geht zurück, dabei könnte sie laut Expertenmeinung wirksamer als eine Mietpreisbremse die hohen Preise drücken.
Read more »
Drama auf Zypern: Profitaucher aus Österreich totRund 2,6 Kilometer vor dem Strand von Paralimni, im Südosten Zyperns, war der österreichische Profitaucher Axel S. mit einem Freund zu einem ...
Read more »