Österreicher bleiben beim Einkaufen zurückhaltend

Canada News News

Österreicher bleiben beim Einkaufen zurückhaltend
Canada Latest News,Canada Headlines
  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 53%

Österreicher bleiben beim Einkaufen zurückhaltend: Nicht zuletzt die hohe Inflation von 8,6 Prozent (2022) bzw. 9,8 Prozent (April 2023) verunsichert Haushalte.

Die Konsumenten in Österreich sind bei den privaten Ausgaben nach wie vor vorsichtig. Nicht zuletzt die hohe Inflation von 8,6 Prozent bzw. 9,8 Prozent verunsichert Haushalte.Zwar sind die privaten Konsumausgaben im ersten Quartal 2023 um 0,7 Prozent gestiegen, geht aus der Schnellschätzung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung hervor. In den drei Quartalen zuvor sind sie jedoch gesunken.

Die Vorsicht der österreichischen Haushalte ist verständlich: Gaben doch laut einer Studie der Statistik Austria mehr als ein Drittel der Befragten im Alter von 16 bis 69 Jahren Ende 2022 an, im Vorjahr Einkommensverluste erlitten zu haben. Vor allem die hohe Inflation habe die Einkommen geschmälert, ergänzte die Statistik Austria, wobei vor allem einkommensschwächere Personen betroffen waren.

Das Bruttoinlandsprodukt ist im Vorjahr real um fünf Prozent gewachsen, die verfügbaren Einkommen im Durchschnitt real hingegen um 0,6 Prozent.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

krone_at /  🏆 12. in AT

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

EZB hebt Leitzins an: Der Ritt auf der Zinswelle wird jetzt für viele Österreicher noch teurerEZB hebt Leitzins an: Der Ritt auf der Zinswelle wird jetzt für viele Österreicher noch teurerDie jüngste Zinsanhebung der EZB belastet vor allem Kreditnehmer variabel verzinster Darlehen über Gebühr. Der Lockruf vermeintlich billigeren Geldes kann teuer kommen.
Read more »

Talent und harte Arbeit: So wurde Mark Mateschitz mit 30 reichster ÖsterreicherTalent und harte Arbeit: So wurde Mark Mateschitz mit 30 reichster ÖsterreicherEr ist ganz oben angekommen – und das verdient. Im Alter von nur 30 Jahren darf sich Mark Mateschitz als reichster Österreicher bezeichnen.
Read more »

EZB hebt Leitzins an: Der Ritt auf der Zinswelle wird jetzt für viele Österreicher noch teurerEZB hebt Leitzins an: Der Ritt auf der Zinswelle wird jetzt für viele Österreicher noch teurerDie jüngste Zinsanhebung der EZB belastet vor allem Kreditnehmer variabel verzinster Darlehen über Gebühr. Der Lockruf vermeintlich billigeren Geldes kann teuer kommen.
Read more »

Im ersten Quartal: Wo die Immobilienpreise um bis zu 14 Prozent gesunken sindIm ersten Quartal: Wo die Immobilienpreise um bis zu 14 Prozent gesunken sindAngebotspreise für Wohnimmobilien auf Suchplattform im ersten Quartal rückläufig, auch in vielen Landeshauptstädten. Deutliche Rückgänge etwa in Melk und Sankt Pölten, aber auch in Landeshauptstädten.
Read more »

Bereits 30 Prozent der Neumitglieder bei den Feuerwehren sind FrauenBereits 30 Prozent der Neumitglieder bei den Feuerwehren sind Frauen910 Feuerwehren gibt es in Oberösterreich. Nur vier davon werden von Frauen geleitet. Aber: Es kommt ganz schön was nach an weiblicher Kompetenz. [OÖNplus]
Read more »



Render Time: 2025-04-26 10:06:04