Welche Architektur braucht der Mensch, um Punschdauerparty und Frostkälte mit heiler Haut zu überstehen? Wolfgang Paterno spazierte durch drei Wiener Weihnachtsmärkte. profilplus
Welche Architektur braucht der Mensch, um Punschdauerparty und Frostkälte mit heiler Haut zu überstehen? Ein Spaziergang durch drei Wiener Weihnachtsmärkte.Mitte November geht es los. Tralala-Musik tönt von fern und nah. Holzhüttchen sprießen aus dem Betonboden. Glühwein und Punsch fließen hektoliterweise. Allein in Wien öffnen 14 Märkte mit insgesamt 777 Ständen, darunter 179 Gastro-Stationen.
Stefan Beer ist der ideale Begleiter, um Fragen nach Bauart und Gebäudefunktionalität der Weihnachtsmarktarchitektur zu beantworten. „junger_beer architektur“ nennt sich das vor 25 Jahren von Martin Junger und Stefan Beer, 53, gemeinsam gegründete Büro im 7. Wiener Gemeindebezirk. Junger und Beer haben Villen gebaut, Dachausbauten geplant, Arztpraxen und Wohnbauten realisiert, vom Bodensee bis zum Neusiedler See.
„Weihnachten ist im Reigen der Konsumfeste konkurrenzlos“, stellte der Wiener Philosophieprofessor Konrad Paul Liessmann einst fest.
Weihnachtsmärkte sind Ballungsräume erweiterter Ambivalenzen. Während sich die einen am grellbunten Geblinke berauschen, denken andere an Lichtverschmutzung. Kinder betreten die Glitzerwelt mit Herzklopfen und Lachen im Gesicht, Erwachsene tendenziell mit verschärftem Alkoholverlangen. Aus Sicht eines Punschliebhabers ist die Weihnachtsmarktzeit eine auf Wochen ausgedehnte Party.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Architektur für das WesentlicheMartin Pichler und Stefan Wedl, Geschäftsführer des Architekturbüros w30 mit Sitz in Waidhofen/Ybbs, über die Liebe zum Bestand, Ressourcen schonendes Bauen und das Neu-Denken des Wohnens.
Read more »
B 48: Wildwarnreflektoren schützen künftig Mensch und TierWildwarnreflektoren sollen künftig für mehr Sicherheit sorgen.
Read more »
Mit einer Fotovoltaik-Anlage passt sich der Mensch dem Leben der Pflanzen anJahrelang erhofft und geplant, jetzt endlich realisiert: Ab nun heizt die Sonne und füllt den Stromspeicher. Und der Mensch passt sich damit den Pflanzen an, die mit der Sonne erwachen und in der...
Read more »
Der Mensch und das Virus: Geschichte einer BeziehungViren haben Imperien gestürzt, Massensterben ausgelöst, Kontinente verändert und die Medizin revolutioniert. Sie beeinflussen die Geschicke des Menschen seit Jahrtausenden – und wohnen sogar in unserem Erbgut.
Read more »
Paul Austers neuer Roman: Der Mensch ist wie ein AutoSeit zehn Jahren leidet ein pensionierter Witwer unter dem Verlust seiner Frau. Paul Austers „Baumgartner“ ist ein Roman über Trauer und die Macht der Liebe, den vom Anfang bis zum Ende souveräne...
Read more »