Das Nanotechnologieunternehmen OCSiAl hat in Serbien eine Dispersionsanlage für einwandige Kohlenstoff-Nanoröhren in Betrieb genommen. Diese sollen perspektivisch an die Fabrik des Feststoff-Batteriezellherstellers ProLogium im französischen Dünkirchen geliefert werden, die Anfang 2027 mit der Massenproduktion beginnen soll.
Das Nanotechnologieunternehmen OCSiAl hat in Serbien eine Dispersionsanlage für einwandige Kohlenstoff-Nanoröhren in Betrieb genommen. Diese sollen perspektivisch an die Fabrik des Feststoff-Batteriezellherstellers ProLogium im französischen Dünkirchen geliefert werden, die Anfang 2027 mit der Massenproduktion beginnen soll.
„ProLogium wird weiterhin Durchbrüche in der Batterietechnologie der nächsten Generation erzielen. Die kostengünstigen, hochreinen, einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen von OCSiAl verbessern die Lithium-Keramik-Batterien von ProLogium weiter und ermöglichen ihnen eine noch höhere Energiedichte und -rate“, sagte Vincent Yang, Gründer und Vorsitzender von ProLogium Technology.
Die neue, hochmoderne OCSiAl-Anlage entspricht den höchsten Produktqualitätsstandards der Branche und beschleunigt ProLogiums Ambitionen in Bezug auf hervorragende Produktleistung und nachhaltige Entwicklung in Europa.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kanadische Waldbrände: Nur China, USA und Indien emittierten mehr2023 verbrannten vier Prozent des kanadischen Walds. Wie viel Kohlenstoff dabei in die Atmosphäre entwich, haben Wissenschaftler nun ermittelt.
Read more »
Waldbrände in Südamerika: Bereits 183 Megatonnen Kohlenstoffdioxid freigesetztDie Waldbrände in Brasilien und Bolivien pusten in diesem Jahr außergewöhnliche Mengen Kohlenstoff in die Atmosphäre. Der Rauch breitet sich über Kontinente aus.
Read more »
Silizium-Akkus: Warum diese Technologie von Vorteil für eure Smartphones istStatt auf klassische Lithium-Ionen-Akkus setzen mittlerweile einige Geräte wie Smartphones auf Silizium-Kohlenstoff. Damit erreichen Hersteller eine höhere Energiedichte bei gleichbleibender Akku-Größe.
Read more »
„Tor zur Hölle“ wird immer größer - die Folgen sind verheerend1991 wurde der Batagaika-Krater in Sibirien erstmals auf Satellitenbildern festgehalten. Wegen des Klimawandels dehnt er sich immer rasanter aus. Wenn der Permafrostboden des Kraters weiter schmilzt, werden Tonnen von organischem Kohlenstoff freigesetzt – eine Gefahr für die Menschheit.
Read more »
Lombard Odier IM: Calyxia sichert sich 35 Millionen US-DollarParis - Calyxia sichert sich 35 Millionen US-Dollar, um globale Hersteller bei der Verbesserung der Produktleistung und der Bekämpfung von Kohlenstoff- und Kunststoffverschmutzung zu unterstützen. Die
Read more »
Menschliches Genom auf Speicherkristall verewigt: Forscher treffen Vorsorge für Aussterbe-EreignisKönnte die Menschheit nach ihrem möglichen Aussterben eines Tages wieder zurückkehren? Wissenschaftler haben nun Vorsorge getroffen.
Read more »