In Europa tritt immer öfter die neue Zeckenart Hyalomma marginatum auf. Sie kann gefährliche Krankheitserreger übertragen und ihre Opfer verfolgen.
In Europa tritt immer öfter die neue Zeckenart Hyalomma marginatum auf. Sie kann gefährliche Krankheitserreger übertragen und ihre Opfer verfolgen.Dank des recht milden Winters hat die Zeckenzeit hierzulande früher als sonst begonnen: Die kleinen Tierchen sind in der freien Natur bereits überall zu finden. Egal ob im Laub, im Gras oder im Unterholz.
In Österreich wurde die tropische Riesenzecke erstmals 2018 entdeckt. 17 Exemplare seien seit 2018 der"Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH" gemeldet worden, berichtet"5 Minuten". Ins Land würden sie mit dem Vogelzug kommen, bei uns könnten sie sich dann zu ausgewachsenen Tieren entwickeln.. Und: Sie geht tatsächlich aktiv auf die Jagd.
Aufgrund des milden Winters beginnt die Zeckenzeit früher als üblich und die höheren Temperaturen durch den Klimawandel begünstigen das Überleben der Zecken, einschließlich der tropischen Riesenzecke, die 2018 erstmals in Österreich entdeckt wurde
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mehr als 100 neue Bäume in Fischamend gepflanztMit den Neusetzungen im gesamten Gemeindegebiet ist das Projekt „Ökologiekonzept“ nach etwa drei Jahren abgeschlossen. Im Zuge dessen hat man auch den keltischen Brauch der Lebensbäume in die Fischastadt geholt.
Read more »
Über 100 Kilometer neue Alltagsradwege in Wieselburg und ScheibbsNach mehr als zwei Jahren intensiver Planungsarbeit wurden die Radbasisnetze für Scheibbs und Wieselburg fertiggestellt.
Read more »
Ktn: Feuerwehr Ottmanach stemmte 2023 mehr als 7.700 Gesamtstunden und wird 100 JahreMAGDALENSBERG (KTN): Am Sonntag, dem 18. Februar 2024, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ottmanach (Gemeinde Magdalensberg) im Rüsthaus statt. Die Leistungsbilanz kann sich sehen lassen: Im abgelaufenen Jahr leistete die Freiwillige Feuerwehr Ottmanach 1.
Read more »
Experten warnen jetzt vor Sturmspitzen mit 100 km/hIn Teilen des Landes wird es zum Wochenende richtig ungemütlich. Im Westen Österreichs bringt eine Sturmfront Windspitzen bis zu 100 km/h.
Read more »
Heute vor 100 Jahren: Chirurgen als DuellantenZwei namhafte Chirurgen, denen man angesichts ihres Alters eine derartige jugendliche Heißblütigkeit kaum zugetraut hätte, haben im Bois de Bologne ein Säbelduell ausgefochten.
Read more »
Stmk: Rund 100 Kräfte bei Mehrparteienhaus-Großbrand in Liezen im EinsatzFeuerwehr-News aus erster Hand
Read more »