Bundeswettbewerbsbehörde verdonnert Pittel + Brausewetter u. a. wegen Preisabsprachen zu 4,8 Millionen Euro Strafzahlung. Kärntner Kostmann GesmbH wird Geldstrafe wegen Kronzeugenantrag indes vollständig erlassen.
Die Bundeswettbewerbsbehörde hat das Wiener Bauunternehmen Pittel + Brausewetter zu einer Geldstraße von 4,8 Mio. Euro verdonnert. Der Antrag auf Verhängung einer Geldbuße sei am Dienstag an das Kartellgericht gestellt worden, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Die BWB ermittelt seit 2017 gegen Absprachen in der Bauwirtschaft. Es ist das größte Kartell in der Geschichte der Behörde.
Ohne Geldstrafe kommt die Kärntner KostmannGesmbH davon. Kostmann hatte bereits im Frühjahr 2017 einen Antrag auf Kronzeugenstatus gestellt. Das Unternehmen habe kontinuierlich und umfassend kooperiert, sodass das Bußgeld vollständig erlassen werde, erklärte die BWB
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bis zu 50 Prozent: Kärntner Baubranche rechnet mit massivem Einbruch ab Jahresmitte | Kleine ZeitungIn den vergangenen drei Jahren hat die Baubranche in Österreich einen Höhenflug erlebt. Dieser dürfte jetzt vorbei sein. Die Innung in Kärnten rechnet mit einem Rückgang sowohl im privaten Hausbau wie auch bei den Bauträgern.
Read more »
Höhenflug vorbei: Steigende Zinsen: Kärntner Baubranche rechnet mit massivem Einbruch | Kleine ZeitungIn den vergangenen drei Jahren hat die Baubranche in Österreich einen Höhenflug erlebt. Dieser dürfte jetzt vorbei sein. Die Innung in Kärnten rechnet mit einem Rückgang sowohl im privaten Hausbau wie auch bei den Bauträgern.
Read more »
Politischer Aschermittwoch: Brandrede, Bier und Beifall: FPÖ, ÖVP und Co. klopfen heute flotte Sprüche | Kleine ZeitungHerbert Kickl feiert bei traditionellen politischem Aschermittwoch in Ried als Parteichef Premiere, die Kärntner ÖVP setzt auf den Bundeskanzler und Besuch aus Deutschland.
Read more »
Brauereien fordern wegen massiver Kostensteigerung SteuersenkungWIEN. Im Durchschnitt hätten sich die Preise für Energie verdoppelt, bei den Rohstoffpreisen sei ein Anstieg um 40 Prozent, bei den Verpackungen um 20 Prozent, bei Hilfs- und Betriebsstoffen um 50 Prozent und im Bereich Logistik ebenfalls um 50 Prozent zu verzeichnen, heißt es aus der österreichischen Bierbranche, die aufgrund der Kostensteigerungen Steuersenkung fordert.
Read more »
Kinder verklagen die Regierung wegen fehlendem KlimaschutzWIEN. Zwölf Kinder und Jugendliche reichen am Dienstag eine Klimaklage vor dem österreichischen Verfassungsgerichtshof ein, weil die Bundesregierung durch fehlende Maßnahmen ihre Zukunft gefährden würde.
Read more »
Nach Bebenkatastrophe: Dutzende türkische Anwälte zeigten Erdogan wegen Tötung an | Kleine ZeitungAuch die türkische Opposition wirft der Regierung vor, nicht genügend in die Vorsorge und Erdbebensicherheit der Gebäude vor Ort investiert zu haben und auch jetzt in der Krisenantwort zu versagen.
Read more »