Felbermayr: 'Nicht gescheit, sofort auf 2 Prozent zu begrenzen'. SPÖ will die Mieten zunächst einfrieren und dann von der Inflation entkoppeln.
. Danach soll die Mieterhöhung von der Inflation entkoppelt und mit maximal zwei Prozent begrenzt werden. Die Partei orientiert sich dabei am Inflationsziel der Europäischen Zentralbank .
Gerne werden auch andere Länder als Referenz genannt. So hätten Spanien und Portugal einen Mietendeckel bei 2 Prozent eingezogen, Frankreich bei 3,5 und Dänemark bei 4 Prozent. Sanften Gegenwind versprüht jetzt aber Wifo-Chef Gabriel Felbermayr. Es sei"nicht gescheit, die Mieten sofort auf eine Steigerung von 2 Prozent zu begrenzen", argumentiert der Wissenschafter am Donnerstag. Immerhin gäbe es"auch eine Wohnraumknappheit." Und gerade bei steigenden Zinsen gebe es ohnehin weniger Neubau.
"Wie man das aber umsetzt, da bin ich ratlos ehrlich gesagt", räumte Felbermayr ein. Vermieter seien tendenziell wohlhabender als Mieter, sagte Felbermayr mit Blick auf eine Verteilungsgerechtigkeit, während die real verfügbaren Einkommen für Konsum in Österreich derzeit und zumindest noch kommendes Jahr verglichen zu 2019 sinken.Auch Vizekanzler Werner Kogler äußerte sich am Donnerstag in einer Pressekonferenz zum Thema Mietpreisbremse.
Er selbst finde es"wichtig und richtig, dämpfend einzugreifen", und zwar um den Menschen zu helfen, aber auch wegen der gesamtwirtschaftlichen Effekte, was die Preisspirale betreffe. Doch auch den Immobilieneigentümern gab er eine Botschaft mit, nämlich:"Fürchtet euch nicht.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
SPÖ-Chefin im Interview: Pamela Rendi-Wagner: 'Es zählen Mehrheiten, nicht Zurufe' | Kleine ZeitungSPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner im Gespräch über die Führungsdebatte in der SPÖ, wie eine Aussöhnung nach Corona funktionieren könnte und ob die Neutralität angesichts des Krieges vor unserer Haustüre ausgedient hat.
Read more »
SPÖ-Chefin im Interview: Pamela Rendi-Wagner: 'Es zählen Mehrheiten, nicht Zurufe' | Kleine ZeitungSPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner im Gespräch über die Führungsdebatte in der SPÖ, wie eine Aussöhnung nach Corona funktionieren könnte und ob die Neutralität angesichts des Krieges vor unserer Haustüre ausgedient hat.
Read more »
Brauereien fordern wegen massiver Kostensteigerung SteuersenkungWIEN. Im Durchschnitt hätten sich die Preise für Energie verdoppelt, bei den Rohstoffpreisen sei ein Anstieg um 40 Prozent, bei den Verpackungen um 20 Prozent, bei Hilfs- und Betriebsstoffen um 50 Prozent und im Bereich Logistik ebenfalls um 50 Prozent zu verzeichnen, heißt es aus der österreichischen Bierbranche, die aufgrund der Kostensteigerungen Steuersenkung fordert.
Read more »
Interview: Franz Voves: 'Nur Michael Ludwig kann für die SPÖ die Wahl retten' | Kleine ZeitungDer steirische Ex-Landeshauptmann Franz Voves macht sich „größte Sorgen“ um die SPÖ: Michael Ludwig solle übernehmen, sonst drohe der Weg zur Kleinpartei. Im Interview zu seinem bevorstehenden 70. Geburtstag plädiert der Steirer für einen sozialliberalen Kurs der Mitte.
Read more »
SPÖ macht Druck: Mieten bis 2026 einfrieren!Die Richtwert- und Kategoriemieten werden regelmäßig an die Inflation angepasst, daher drohen heuer massive Erhöhungen. Mehr als eine halbe Million ...
Read more »
Mietpreisbremse - SPÖ fordert Aussetzung der Mieterhöhungen bis 2026Die Richtwert- und Kategoriemieten in Altbauten werden regelmäßig an die Inflation angepasst, daher drohen heuer massive Erhöhungen.
Read more »