Muslimisches Opferfest: Paramilitärgruppe RSF stimmt Waffenruhe im Sudan zu | Kleine Zeitung

Canada News News

Muslimisches Opferfest: Paramilitärgruppe RSF stimmt Waffenruhe im Sudan zu | Kleine Zeitung
Canada Latest News,Canada Headlines
  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Die Waffenruhe beginne am Freitag um 6 Uhr früh, um humanitäre Korridore für die Evakuierung der Bürger zu öffnen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Familien zu sehen.

Auslöser der jüngsten Gewalt war laut Beobachtern ein Streit über die Eingliederung der RSF in das MilitärDie sudanesische Paramilitärgruppe RSF hat nach eigenen Angaben einer 72-stündigen Waffenruhe zugestimmt. Der Waffenstillstand falle mit dem muslimischen Opferfest Eid al-Fitr zusammen, teilte die RSF-Miliz mit. Khartum wurde unterdessen erneut durch Bombenangriffe und Artilleriebeschuss erschüttert.

Auslöser der jüngsten Gewalt war laut Beobachtern ein Streit über die Eingliederung der RSF in das Militär als Teil des Übergangs zu einer zivilen Regierung im Sudan. Das Militär hatte im Oktober 2021 geputscht und regiert seitdem das Land, das zu den ärmsten der Erde gehört. Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Das gold- und ölreiche Land mit rund 46 Millionen Einwohnern wird seit 2019 von einer militärischen Übergangsregierung regiert, die diesen Monat eigentlich einen Prozess zur Demokratisierung einleiten sollte. Aufgrund der immer wiederkehrenden Gewalt und zahlreicher Konflikte waren bereits vor Beginn der aktuellen Gefechte knapp 16 Millionen Menschen in dem Land nach UN-Angaben auf humanitäre Hilfe angewiesen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

kleinezeitung /  🏆 6. in AT

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Die Schüler haben freie Fahrt, die Gemeinden hohe KostenDie Schüler haben freie Fahrt, die Gemeinden hohe KostenDie Finanzierung des Bundes für die Schülerfreifahrt ist in vielen Regionen nicht mehr kostendeckend. Für die Gemeinden wird es immer schwieriger, Transportunternehmen für die Schülerfreifahrt zu finden. [OÖNplus]
Read more »

Am Freitag wieder Warnstreiks bei deutschen BahnunternehmenAm Freitag wieder Warnstreiks bei deutschen BahnunternehmenBERLIN. In Deutschland stehen erneut weitreichende Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr an. Bei der Deutschen Bahn und anderen Bahnunternehmen sind an diesem Freitag weitere Warnstreiks geplant.
Read more »

Gewerkschaft kündigt neuen Bahn-Streik für Freitag anGewerkschaft kündigt neuen Bahn-Streik für Freitag anBei der Deutschen Bahn wird am Freitag erneut bundesweit gestreikt. Reisende müssen sich auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen.
Read more »

Auch Österreich betroffen: Deutsche Bahngewerkschaft kündigt Streiks für Freitag an | Kleine ZeitungAuch Österreich betroffen: Deutsche Bahngewerkschaft kündigt Streiks für Freitag an | Kleine ZeitungNeuerliche Warnstreiks sollen den Regional- und Fernverkehr zwischen 3 und 11 Uhr lahmlegen. Auch Österreich könnte betroffen sein.
Read more »

Arbeitsniederlegung am Freitag: Streiks im deutschen Bahnverkehr auch in Österreich spürbar | Kleine ZeitungArbeitsniederlegung am Freitag: Streiks im deutschen Bahnverkehr auch in Österreich spürbar | Kleine ZeitungNeuerliche Warnstreiks sollen den Regional- und Fernverkehr zwischen 3 und 11 Uhr lahmlegen. Auch für Österreich wird das massive Auswirkungen haben.
Read more »

Gastkommentar - Es geht nicht nur um irgendeine ZeitungGastkommentar - Es geht nicht nur um irgendeine ZeitungEs geht nicht nur um irgendeine Zeitung: Die 'Wiener Zeitung', die nun von der Regierung liquidiert werden soll, erfüllt einen wichtigen öffentlichen Auftrag. Gastkommentar von Doron Rabinovici.
Read more »



Render Time: 2025-04-20 07:57:52