Lederhose und Dirndl sollten schon bereitliegen. Der Volksfestverein Hollabrunn, gegründet vor 70 Jahren, steht in den Startlöchern für die Augustwiesn 2024, die am 14. August eröffnet wird. Erstmals mit kostenpflichtiger Platzreservierung für die Festzeltabende, erstmals mit Kinderdisco, Oldieabend, Sautrogregatta und Dirndl-Clubbing.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ederhose und Dirndl sollten schon bereitliegen. Der Volksfestverein Hollabrunn, gegründet vor 70 Jahren, steht in den Startlöchern für die Augustwiesn 2024, die am 14. August eröffnet wird. Erstmals mit kostenpflichtiger Platzreservierung für die Festzeltabende, erstmals mit Kinderdisco, Oldieabend, Sautrogregatta und Dirndl-Clubbing.
Und dann kommen sie, „Die Lauser“. Als erste Live-Band dieser Augustwiesn wird die steirische Top-Formation das Festzelt zum Beben bringen. „Sie sind die Nummer eins der Wiener Wiesn. Durch unsere kaiserlichen Kontakte ist es wieder gelungen, die besten Party-Bands Österreichs nach Hollabrunn zu bringen“, sagt Clemens Reinsperger nicht ohne Stolz. Der Bandleader der „Wilden Kaiser“, die am Samstag ihren großen Auftritt haben, ist Mitglied im Volksfestvereinsvorstand.
Ebenfalls ein Knüller sind „Egon7“ - korrekt, Steirer - am Freitag. „Sie waren Tour-Band von David Hasselhoff und sind auch bekannt von der Brunner Wiesn“, freut sich Reinsperger über diesen Coup.Sitz- und Stehplätze im Festzelt sind, wie bereits berichtet, heuer kostenpflichtig zu reservieren. „Um den Wohlfühlfaktor und die Servicequalität zu erhöhen“, wie der Vereinsvorstand betont.
Volksfest Redaktion Hollabrunner Augustwiesn Volksfest Hollabrunn Augustwiesn Hollabrunn Augustwiesn 2024
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ministerin im Dirndl – Edtstadler zeigt sich Kirtag-fitBerühmt ist Neustift für seinen Kirtag, dieses Jahr ist auch Karoline Edtstadler dabei. 'Heute' begleitete die VP-Ministerin beim Dirndl-Shoppen.
Read more »
Steinakirchen: Zwischen Dirndl-Rock und VolkstanzAm vergangenen Wochenende lud die Volkstanzgruppe Steinakirchen zur „Dirndl-Rock-Party“ und zum Volkstanzfest zum 60-Jahr-Jubiläum in Ochsenbach ein.
Read more »
Neue Dirndl für Weinköniginnen in Roseldorf präsentiertDie NÖ Weinköniginnen bewiesen einen guten Geschmack bei der Dirndl-Auswahl, die sie im Lagerhaus Hollabrunn vornahmen. Präsentiert wurden die neuen Kleider anschließend in der Roseldorfer Kellergasse.
Read more »
„Heiße Nächte“: „Dirndl Rocker“ veröffentlichen neues MusikvideoDie Band „Dirndl Rocker“ veröffentlicht heute, Freitag um 18 Uhr ein Musikvideo zu ihrem brandneuen Song „Heiße Nächte“. Gedreht wurde es am St. Veiter Wiesenbach.
Read more »
Frau schlug Ehemann mit Schuh und bedrohte ihn mit MesserWeil sie ihren Ehemann geschlagen und bedroht haben soll, stand eine 24-Jährige vor dem Richter. Der zweifelte nicht an den Aussagen des Mannes und verhängte eine Geldstrafe.
Read more »
Wr. Neustädter Ausstellung „Mit und ohne Worte“ mit 8.000 BesuchernDie Ausstellung „Mit und ohne Worte“ des ZOOM Kindermuseums Wien im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt avancierte zum Publikumsmagneten. Rund 8.000 Besucherinnen und Besucher sahen die interessante Schau, die dem allumfassenden Thema „Kommunikation“ gewidmet war.
Read more »