Das sogenannte Grace-Period-Gesetz soll ab 2025 gelten. Bei Betriebsübergaben innerhalb der Familie soll es künftig Unterstützung vonseiten des Finanzministeriums geben.
Das sogenannte Grace-Period-Gesetz soll ab 2025 gelten. Bei Betriebsübergaben innerhalb der Familie soll es künftig Unterstützung vonseiten des Finanzministeriums geben.
Um die Rahmenbedingungen für Unternehmensübergaben zu verbessern, hat die Regierung am Mittwoch im Ministerrat ein Gesetz zur Erleichterung von Betriebsübergaben beschlossen. Das ursprünglich bereits für 2022 angekündigte sogenannte Grace-Period-Gesetz soll nun 2025 in Kraft treten. Familienbetriebe und Klein- und Mittelbetriebe sollen bei der Unternehmensübertragung von der Finanz begleitet und noch ungeprüfte Zeiträume beleuchtet werden.
In Österreich gebe es insgesamt 150.000 Familienunternehmen, jedes zehnte davon stehe aufgrund der demografischen Entwicklung in den nächsten Jahren vor der Übergabe, sagte Finanzminister Magnus Brunner am Mittwoch nach dem Ministerrat. Zwei Drittel aller Betriebsübergaben würden sich innerhalb der eigenen Familie vollziehen. Hier soll es künftig Unterstützung vonseiten des Finanzministeriums geben.
Geprüft werden sollen vom Finanzamt auf Antrag die letzten drei Jahre und das innerhalb von maximal neun Monaten. Begleitet wird das Unternehmen bei der Übertragung bis zum letztgültigen Abgabenbescheid im Jahr der Übertragung. Die Maßnahmen soll 2028 evaluiert werden, bis dahin sollen laut Finanzministerium rund 600 Übergaben begleitet werden.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Erleichterungen für Firmenübergaben im Ministerrat beschlossenGrace-Period-Gesetz soll ab dem kommenden Jahr gelten
Read more »
Verkürzung der Lehrerausbildung im Ministerrat beschlossenZudem sollen Plagiate verjähren – und beim Medizinstudium fünf Prozent der Plätze reserviert
Read more »
Was macht eigentlich der Ministerrat? | Wiener ZeitungDer Ministerrat jeden Mittwoch ist ein Ritual, dem intensive Verhandlungen in der Koalition vorausgehen. WZ-Kolumne über vergangene Schreiduelle und die Frage, wo jetzt die Musik spielt.
Read more »
Bischof Schwarz: „Das Leben hat das letzte Wort“Alois Schwarz, Bischof der Diözese St. Pölten, über den Wert des Osterfestes, private Bräuche und gemeinsames Feiern.
Read more »
ÖSV-Star Hütter nach Abfahrtscoup: 'Das ist echt, das Ding gehört mir'Die Gewinnerin der Abfahrtskugel im Interview. 'Ich bin eine, die ihre Meinung sagt und sich nicht kleinreden lässt.'
Read more »
Traditionell und modern: Das war das Frühjahrskonzert der StadtkapelleDie Stadtkapelle Litschau hat am Wochenende zum Frühjahrskonzert in das „Moment“ eingeladen. Nach der Premiere im Vorjahr war das Konzert erneut ein voller Erfolg, der Abend hatte einige Highlights zu bieten.
Read more »