Seit ein paar Monaten blubbert es in einer ehemaligen Fleischerei tief im 14. Bezirk vor sich hin. Im Krut Bistro kann man das Ergebnis auch direkt verkosten.
Wirklich neu ist der Trend zum Fermentieren ja nicht, im Gegenteil, quer durch die Stadt blubbert es seit einigen Jahren, und dass längst nicht nur Koreaner Kimchi herstellen können, ist mittlerweile auch schon bekannt. Tief in Wien-Penzing vergärt ein Vorarlberger inzwischen raue Mengen an Chinakohl. Simon Baur war vorher eine Zeit lang Unternehmensberater, bis er sich vor ein paar Jahren dem Essen zuwandte.
Vor ein paar Monaten hat er in der ehemaligen Fleischerei in der Kuefsteingasse zusätzlich zur neuen Produktionsstätte auch ein winziges Bistro aufgesperrt, in dem man gleich vor Ort ausprobieren kann, was man mit dem Zeug alles machen kann. Lustigerweise alles vegan.Teigtaschen mit zweierlei Füllung.Kimchi-Dog , Kimchi-Toast oder Kimchi-Wrap zum Beispiel.
Als Mittagsmenü bekommt man dazu entweder eine Misosuppe oder feine Teigtascherl mit Kimchi und Kraut , außerdem eine Flasche selbst gebrauten Kombucha . Den süß-säuerlichen Kombucha gibt es hier in mehreren Varianten auch zum Mitnehmen – Orange, Wildfrüchte, Zitrone-Ingwer –, genauso wie die anderen Produkte: Tempeh aus Kichererbsen und natürlich Kimchi, in Pink, mild und scharf .
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Lokalkritik im Red Bowl: Einmal alles zum Mitnehmen bitte!Der inoffizielle chinesische Botschafter am Naschmarkt macht Nudeln zum Staunen.
Read more »
Lokalkritik im Jack the Ripperl: Karree, Bauch oder BrustspitzFür Fleischesser: Der oberösterreichische Ripperlspezialist Jack the Ripperl hat nun auch einen Standort in Wien.
Read more »
Lokalkritik im Café Caché: Ein französischer KirchenwirtMit dem Café Caché hat jetzt auch der Fünfzehnte ein französisches Bistro. Gar nicht abgehoben.
Read more »
Lokalkritik im Wirtshaus am Yppenplatz: Guter Wirt, hervorragende...In die einstige Völlerei am Yppenplatz sind nun Sanny & Michi eingezogen, die in ihrem „Wirtshaus am Yppenplatz“ sehr gute und preiswerte österreichische Küche bieten.
Read more »
Lokalkritik im Al Zaytouna: Kalibrierung, wie’s wirklich gehörtAbwechslung nach den Hipsterbuden: Ernsthaft, gut und viel essen im libanesischen Al Zaytouna.
Read more »
Lokalkritik im Al Zaytouna: Kalibrierung, wie’s wirklich gehörtAbwechslung nach den Hipsterbuden: Ernsthaft, gut und viel essen im libanesischen Al Zaytouna.
Read more »