Einigung für 60.000 Beschäftigte in der dritten Verhandlungsrunde. Ist- und KV-Löhne steigen um 9,9 Prozent. Lehrlinge erhalten ein Plus von 10,5 Prozent.
Für die rund 60.000 Beschäftigten steigen die Ist- und KV-Löhne und Gehälter brutto um 9,9 Prozent, jedoch mindestens um 325 Euro im MonatIn der Elektro- und Elektronikindustrie hat es am Mittwochabend in der dritten Verhandlungsrunde eine Einigung auf den Kollektivvertrag gültig ab 1. Mai gegeben. Für die rund 60.000 Beschäftigten steigen die Ist- und KV-Löhne und Gehälter brutto um 9,9 Prozent, jedoch mindestens um 325 Euro im Monat.
"Nach langen und fairen Verhandlungen mit der Arbeitnehmervertretung konnten wir einen Kompromiss für alle Beteiligten ausverhandeln", kommentiert Fachverbandsobmann Wolfgang Hesoun die heutige Sozialpartner-Einigung.Am morgigen Donnerstag geht es dann in der Papierindustrie in die zweite Kollektivvertragsrunde. Hier wird um Lohn und Gehalt für 8000 Beschäftigte gefeilscht. Bei der chemischen Industrie mit ihren 45.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geht es am 24.
In den Wochen davor gab es Abschlüsse für Expedit, Fahrschulen, Gartenbau und Drucker, die Einigung der Sozialpartner lag zwischen 8,6 und 10 Prozent Lohn- und Gehaltszuwachs. Holprig lief es bei AUA, hier gab es dann eine Einigung auf ein Plus für das fliegende Personal von 11 Prozent. Ganz druckfrisch ist die Einigung auf einen neuen Kollektivvertrag für die rund 25.000 Arbeiter und Arbeiterinnen in der Speditions- und Lagerbranche. Die Lohnerhöhungen in Kombination mit der Arbeitszeitverkürzung würden eine Erhöhung der Stundenlöhne um durchschnittlich 11,33 Prozent ergeben, teilte die Gewerkschaft Vida am Mittwoch mit.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
EU-Einigung: Wie der Klimaschutz langsam Reiseflughöhe erreicht | Kleine ZeitungWer die Umwelt belastet, muss mehr zahlen, wer Schadstoffe einspart, wird belohnt: EU-Parlament einigte sich auf Gesetze für Emissionshandel, Luft- und Schiffsverkehr – und einen Sozialplan.
Read more »
USA - Fox News und Dominion erzielen Einigung in VerleumdungsstreitIm Verleumdungsstreit zwischen dem US-Nachrichtensender Fox News und dem Wahlmaschinen-Unternehmen Dominion gab es schneller als erwartet eine Einigung.
Read more »
22 zu 21 Prozent: Smartphone-Markt: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Apple und Samsung | Kleine ZeitungSamsung erzielte bei Smartphones 22 Prozent Marktanteil. Apple kam auf 21 Prozent. Apple zuletzt knapp dran an Smartphone-Primus Samsung. In Summe ist der Markt aber rückläufig.
Read more »
Teuerung von 100 Prozent: Wo die Dollars sogar in der Erde...Europäische Inflationsraten würden sich die Argentinier wünschen. In dem südamerikanischen Land herrscht seit Jahren Hyperinflation. Wie lebt es sich mit einer Teuerung von 100 Prozent?
Read more »
Warum Konsumkredite schon acht Prozent kostenLINZ/WIEN. Kredite für das Handy und kleinere Anschaffungen haben sich zuletzt massiv verteuert.
Read more »
Inflation schwächte sich im März auf 9,2 Prozent abPreise für Sprit und Heizöl sind kräftig gesunken. Weniger starke Verteuerung bei Lebensmitteln.
Read more »