Im Kanzleramt fand am Mittwoch auf Einladung von Kanzler Nehammer der 'Autogipfel' mit Vertretern der Industrie und Wirtschaft statt. Währenddessen besprühte eine Aktivistin die Fassade mit Fake-Öl.
Im Kanzleramt fand am Mittwoch auf Einladung von Kanzler Nehammer der "Autogipfel" mit Vertretern der Industrie und Wirtschaft statt. Währenddessen besprühte eine Aktivistin die Fassade mit Fake-Öl.Schon in der Vergangenheit setzte die Letzte Generation auf ähnliche AktionenMartha Krumpeck, Aktivistin der Letzten Generation, hat am Mittwochnachmittag versucht, das Bundeskanzleramt mit einer dunklen Flüssigkeit zu besprühen.
Grund für die Aktion war der zeitgleich stattfindende"Autogipfel" im Inneren des Kanzleramts. Die"E-Fuels" auf die Krumpeck sich bezieht, sind Treibstoffe, die mit Hilfe von Strom erzeugt werden. Mit ihnen können Autos auch dem geplanten Verbrenner-Aus 2035, auf das sich die EU einigte, betankt werden.Die Letzte Generation steht mit ihrer Aktion nicht alleine da, vergleichbare Aktionen gab es aber am Mittwochnachmittag nicht.
Skepsis mit Blick auf E-Fuels äußerten im ORF-Fernsehen die WU-Umweltökonomin Sigrid Stagl sowie Günther Lichtblau vom Umweltbundesamt. Die Scientists for Future wiederum verwiesen auf die"katastrophale Energiebilanz" von E-Fuels. Zuspruch kam hingegen von der Industriellenvereinigung und der Wirtschaftskammer .
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Klima-Aktivistin besprüht Kanzleramt mit ÖlDas Bundeskanzleramt in Wien wurde von einem Klima-Aktivisten mit Fake-Öl begossen. Die Polizei schritt umgehend ein.
Read more »
Autogipfel steigt heute: Kanzler Nehammer: Gegen Denkverbote bei E-Fuels und Wasserstoff | Kleine ZeitungWie schaut die Zukunft der Mobilität aus? Bundeskanzler Karl Nehammer lädt heute zum Autogipfel - Experten aus Wissenschaft diskutieren das heikle Thema, das Politik und Gesellschaft polarisiert.
Read more »
Demokratie-Aktivistin: 'Meine Freundinnen in Burma kämpfen...Nyein Chan May kämpft für Freiheit und Demokratie im südostasiatischen Burma/Myanmar. Sie erzählt, wie die Armee das einige Volk foltert, wünscht sich mehr Hilfe vom Westen – und kritisiert Österreichs Bundespräsidenten.
Read more »
Auch Eltern können haften: So teuer kann eine Fake-Drohung werden | Kleine ZeitungRechtsanwältin Florina Ozegovic klärt auf: Wann ist ein Raub ein Raub? Wer ist strafmündig? Und wer muss für die Großeinsätze zahlen, die durch Drohungen ausgelöst werden. Auch die Eltern können haftbar gemacht werden.
Read more »