'Letzte Generation': 30 Blockaden und Protestaktionen in Berlin, 500 Polizeibeamte im Einsatz | Kleine Zeitung

Canada News News

'Letzte Generation': 30 Blockaden und Protestaktionen in Berlin, 500 Polizeibeamte im Einsatz | Kleine Zeitung
Canada Latest News,Canada Headlines
  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Die Blockaden begannen gegen 07.30 Uhr, mitten im Berufsverkehr: Berliner Polizei war im Stadtgebiet mit rund 500 Beamten und einem Hubschrauber im Einsatz, um Blockaden aufzulösen oder zu unterbinden.

Mit einer Vielzahl von Protestaktionen hat die Gruppe Letzte Generation am Montag in Berlin den Druck auf die Politik zu einem entschiedeneren Handeln in der Klimakrise verstärkt. Laut Polizei gab es an rund 30 Orten in der Hauptstadt Straßenblockaden und Proteste. Die Polizei war im Stadtgebiet mit rund 500 Beamten und einem Hubschrauber im Einsatz, um Blockaden aufzulösen oder zu unterbinden.Die Blockaden begannen gegen 07.30 Uhr, mitten im Berufsverkehr.

Nach mehr als drei Stunden meldete die Polizei am späten Vormittag ein Ende der Blockade auf der A100. Auch an den meisten anderen Orten war der Weg für Autofahrer demnach"wieder frei gemacht". Nicht bekannt war zunächst, ob die Polizei dabei Aktivisten in Gewahrsam nahm. Auch die Verkehrsinformationszentrale meldete gegen 11.30 Uhr eine deutliche Beruhigung der Verkehrslage.

Die Letzte Generation fordert unter anderem ein dauerhaftes Neun-Euro-Ticket, ein Tempolimit von hundert Stundenkilometern auf Autobahnen sowie die Einberufung eines Gesellschaftsrats, der Maßnahmen erarbeiten soll, wie Deutschland bis 2030 die Nutzung fossiler Rohstoffe beendet. "Wir nehmen nicht länger hin, dass die Regierung keinen Plan hat, wie die Zerstörung unsere Lebensgrundlagen gestoppt werden kann", erklärte Carla Rochel, Sprecherin der Klimagruppe. Das Bundesverfassungsgericht habe 2021 die Bundesregierung dazu verpflichtet, einen detaillierten Plan vorzulegen, wie Deutschland die mit der Eineinhalb-Grad-Grenze verbundenen Ausstoßlimits von Kohlendioxid einhalten kann. Dem sei die Bundesregierung bis heute nicht nachgekommen.

So halten die Grünen die Aktionen für nicht hilfreich für den Klimaschutz. Wichtig sei es mit Blick auf den Klimaschutz,"zu klären, wie können wir möglichst viele Menschen mitnehmen", sagte die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Britta Haßelmann, am Montag im ARD-"Morgenmagazin".

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

kleinezeitung /  🏆 6. in AT

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

500 Jahre Stadlerhof in Wilhering: 'Zeitroas' feierte Premiere500 Jahre Stadlerhof in Wilhering: 'Zeitroas' feierte PremiereZeitroas: Die Familie Stadler feiert das 500-jährige Jubiläum als Theaterpersiflage.
Read more »

Marlene Svazek: Die Freiheitliche, die der Volkspartei in Salzburg das Fürchten lehrte | Kleine ZeitungMarlene Svazek: Die Freiheitliche, die der Volkspartei in Salzburg das Fürchten lehrte | Kleine ZeitungMarlene Svazek brachte den Freiheitlichen in Salzburg ihr historisch bestes Ergebnis. In keinem anderen Bundesland ist die FPÖ nun stärker als in Salzburg. Das liegt auch an der ungewöhnlich ruhigen blauen Spitzenkandidatin.
Read more »

Stromleitungen beschädigt: Offener Container-Deckel löste größeren Einsatz bei Kremsmünster aus | laumat|atKEMATEN AN DER KREMS/KREMSMÜNSTER. In Kematen an der Krems beziehungsweise Kremsmünster waren am Wochenende mehrere Häuser ohne Strom, nachdem mit einem Anhänger Stromleitungen beschädigt wurden.
Read more »

Mit Ehrengästen: Lions Club Graz zelebrierte sieben Jahrzehnte Einsatz für den guten Zweck | Kleine ZeitungMit Ehrengästen: Lions Club Graz zelebrierte sieben Jahrzehnte Einsatz für den guten Zweck | Kleine ZeitungZur Feier des 70-jährigen Bestehens lud der Lions Club Graz 300 Gäste wie Schauspieler August Schmölzer, Landeshauptmann Christopher Drexler und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka in die Aula der Universität Graz.
Read more »

Schütze (42) glaubte: 'Cobra-Einsatz war KI-Angriff'Schütze (42) glaubte: 'Cobra-Einsatz war KI-Angriff'Ein 42-Jähriger soll in Pielach seinen 'Stiefvater' (62) erschossen haben. Er zeigte sich geständig, die Hintergründe lassen selbst Ermittler staunen.
Read more »



Render Time: 2025-04-04 15:01:42