Viele von euch glauben, ihr Smartphone höre ihnen zu, um Werbung zu personalisieren. Ein Experte klärt auf, was hinter diesem Mythos steckt.
Viele von euch glauben, ihr Smartphone höre ihnen zu, um Werbung zu personalisieren. Ein Experte klärt auf, was hinter diesem Mythos steckt.Der weitverbreitete Mythos, dass Smartphones – insbesondere Apps wie WhatsApp, Instagram und andere – unsere Gespräche"abhören", um zielgerichtete Werbung zu schalten, hält sich hartnäckig., ist weit verbreitet.
Der Eindruck des 28-jährigen S. erklärt sich der Cyber-Experte so:"Ich vermute, dass es sich hier um einen schlichten Zufall handelt. Die Show war kontrovers und zur Zeit der Diskussion im Fernsehen, was bedeutet, dass viele Leute darüber gesprochen haben." Er geht daher davon aus, dass schlicht der Algorithmus von TikTok aufgrund von Trending-Inhalten auf den Leser reagierte.
Zugriffsrechte lassen sich auf deinem Smartphone auch noch im Nachhinein widerrufen. Bei Android-Smartphones findest du diese bei den Einstellungen über"Apps" –"Name der App" –"Berechtigungen" –"Mikrofon". Bei Apple-Geräten über"Datenschutz & Sicherheit" –"Mikrofon".
Ein Experte klärt auf, ob Smartphones tatsächlich Gespräche abhören, um personalisierte Werbung zu schalten
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
3G-Netz wird abgedreht – viele Handys bald unbrauchbarDie Mobilfunkanbieter schalten bis Ende des Jahres das 3G-Netz ab. 'Heute' erklärt, was das für dich bedeutet und was du tun solltest.
Read more »
Dem Takt der Natur lauschen im Textilmuseum Groß-SieghartsNatur als Ideengeber, als Heiler und als Motiv. Die Groß-Sieghartser Fotokünstler Franz Irschik und Gernot Blieberger zeigen im Textilmuseum ihre Arbeiten. (NÖNplus)
Read more »
Dem Vortrag lauschen und so den Bau einer Schule in Nepal unterstützenFranz Gronister lädt zu einem Foto-Vortrag am 10. Mai in Hofstetten-Grünau und am 17. Mai in Weinburg ein. Mit einer Spende können Gäste den Bau einer Schule in Nepal unterstützen.
Read more »
Warum TikTok-Migranten wie Kanzler Nehammer tickenPolitisch vertreten viele Flüchtlinge die Positionen der ÖVP, auch die Rückführung von Asylstraftätern sehen viele positiv.
Read more »
OECD warnt vor falscher Nutzung von Handys im UnterrichtNach einer neuen Studie erleiden Schüler, die durch Mobiltelefone im Unterricht regelmäßig abgelenkt sind, einen Lernrückstand von einem dreiviertel Schuljahr.
Read more »
Einheitliche Ladekabel für Handys und Co. ab JahresendeSchluss mit dem Kabelsalat: Ab Ende des Jahres müssen alle Smartphones, Digitalkameras, Kopfhörer, Tablets oder Videospielkonsolen über einheitliche Ladeanschlüsse verfügen. Eine entsprechende Gesetzesnovelle zum Funkanlagen-Marktüberwachungs-Gesetz wurde am Mittwoch einstimmig im Nationalrat beschlossen.
Read more »