Zu schaffen macht den Agrariern vor allem die zunehmende Hitze und damit eine leichte Verschiebung beziehungsweise Verlängerung der Saison mit früherem Almauftrieb.
Wetterkapriolen, Vegetationsveränderungen, längere Bewirtschaftungsperioden und steigender Viehbedarf: Der Klimawandel und seine Auswirkungen stellen auch die heimische Almwirtschaft vor Herausforderungen. Wie der Präsident der Landwirtschaftskammer, Josef Moosbrugger, berichtet, sehen sich Almbauern darüber hinaus mit Personalmangel konfrontiert. Die Zahl der Tiere auf den Almen war zuletzt rückläufig.
Sie bewirtschaften gut 8.000 Almen auf einer Gesamtfläche, die laut Daten der Landwirtschaftskammer rund 24 Prozent des österreichischen Grünlandes entspricht. Auf den Weiden grasen hierzulande etwa 300.000 Rinder, die jährlich gut 55.000 Tonnen Milch produzieren. Zusätzlich halten die Almbauern etwa 13.700 Ziegen, 107.200 Schafe sowie 10.400 Pferde.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Klimawandel setzt die Almwirtschaft unter DruckDie heimische Almwirtschaft sieht sich aufgrund des Klimawandels mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, darunter Wetterkapriolen, ...
Read more »
Weitere Unwetter drohen - Hagel und Überflutungen: 750.000 Euro Schaden in steirischer LandwirtschaftDie Unwetter am Donnerstag hinterlassen ein tristes Bild – vor allem an Obst, Getreide und Grünland im Osten. Die Steiermark ist laut Hagelversicherung heuer besonders betroffen. Am Freitag könnte es schon wieder krachen.
Read more »
Sonnenenergie am Acker | FR | 09 06 2023 | 9:42Erneuerbare Energien können dem Klimawandel etwas entgegensetzen. Mit Agri-Photovoltaik wird Sonnenstrom erzeugt und die Fläche landwirtschaftlich genutzt. Cornelia Krebs hat für das Wirtschaftsmagazin Saldo ein Pilotprojekt besucht. Um 9:42 auf oe1 ▶️
Read more »
Klimawandel - Russlands Krieg als KlimazerstörerÜberschwemmte Regionen, gestiegene Emissionen: Der Krieg in der Ukraine bringt nicht nur enormes Leid für die Zivilbevölkerung, er schädigt auch die Umwelt massiv.
Read more »
Diskussion über Klimawandel: 'Dann steht in der Steiermark keine Fichte mehr'Die Fronleichnamsakademie der Katholischen Aktion diskutierte am Mittwoch Abend im Joanneum über den Klimawandel – auch aus christlicher Sicht.
Read more »
ORF1-Doku-Abend zum Klimawandel: Auftakt mit „Dok 1: Österreich ohne Gletscher – na und?“ mit Lisa Gadenstätter - tv.ORF.at
Read more »