Auch wenn es bereits Verdachtsmomente einer missbräuchlichen Verwendung gab: Kremser Schulen und Hochschulen stehen ChatGPT und Co. aufgeschlossen gegenüber.
Shutterstock, Iryna Imagouch wenn es bereits Verdachtsmomente einer missbräuchlichen Verwendung gab: Kremser Schulen und Hochschulen stehen ChatGPT und Co. aufgeschlossen gegenüber.„Als KI noch relativ neu im Unterricht war, gab es Bedenken, dass sie die Qualität des Unterrichts beeinträchtigen könnte.
Doch wie sehen das die Betroffenen selbst? Sind Chatbots, die scheinbar alles wissen, ja sogar Gedichte verfassen können, ein Problem für die Authentizität schulischer und wissenschaftlicher Leistung? Was tun, wenn Studenten für ihre Seminararbeiten auf Schummeln 2.0 zurückgreifen? In der IMC Fachhochschule Krems gab es bereits Verdachtsmomente, dass eine KI unerlaubterweise zum Einsatz kam, wie der akademische Leiter Martin Waiguny mitteilt. Hilflos ausgeliefert ist man dem Erschleichen von Leistungen durch computergenerierte Texte aber nicht. Es gibt inzwischen Softwarelösungen, die KI-Arbeiten entlarven können. Das IMC will aber auch vorbeugend wirken.
Sorge wegen der rasanten technischen Entwicklung hat er nicht. Ganz im Gegenteil: „Es wird langfristig eher zu einem Schritt vorwärts denn zu einem Schritt rückwärts führen.“ Für die wissenschaftliche Arbeit bedeute das, dass „Routinearbeiten eine Maschine erledigen wird, Kreativarbeit bzw. Interpretation“ aber Sache des Menschen bleiben wird. Ähnlich optimistisch verfolgt die Universität für Weiterbildung, ehemals Donau-Universität, die Debatte.
Und die Schulen? Auch die verschließen sich bei aller Skepsis nicht vor dem digitalen Innovationsfeuerwerk. In der IT-Abteilung der HTL Krems gibt es inzwischen sogar ein Wahlfach für künstliche Intelligenz. Im Piaristengymnasium ist der gezielte Einsatz von KI zumindest „in Planung.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mietpreisbremse - Brunner sieht Chance auf EinigungDie Parlamentsklubs der Regierungsparteien verhandeln weiterhin über eine Mietpreisbremse. 'Ich sehe durchaus Chancen, dass es noch zu einer Einigung kommt', erklärte Finanzminister Magnus Brunner.
Read more »
Aktuell um Fünf: Polizeieinsatz bei Grazer Einkaufspark + Ärztekammer kündigt Vertrag für Eltern-Kind-Pass nicht + Mietpreisbremse - Brunner sieht Chance auf Einigung | Kleine ZeitungDie wichtigsten Nachrichten des Tages auf einen Klick!
Read more »
Große Nachfrage nach Gold: Inflationsangst: Münze Österreich macht 97,5 Millionen Euro Gewinn | Kleine ZeitungDie Nachfrage nach Edelmetallen ist weiter gestiegen. Pandemie, Krieg und Inflation ließen den Umsatz der Münze Österreich auf 3,7 Milliarden Euro steigen und den Gewinn auf 97,5 Millionen Euro.
Read more »
Syrien: Der andere große Krieg, über den niemand mehr sprichtVor zwölf Jahren begann der Aufstand gegen Machthaber BasharalAssad Heute liegt Syrien am Boden – und die Gewalt findet kein Ende. Syrien Krieg Türkei
Read more »
Kommentar - Hugh Grant und der große weiße HutWenn keine Watschen fliegen, muss man sich halt woanders Skandale suchen bei den Oscars. Der heurige Buhmann ist beleidigten Artikeln zufolge Hugh Grant. Kommentar von boeckchristina
Read more »
Mitgliederbefragung - Die rote Basis als große Unbekannte140.000 Mitglieder hat die SPÖ, im Schnitt sind sie 63 Jahre alt. Viel mehr weiß man nicht über die rote Basis. Vor allem nicht, wie sie zu Hans Peter Doskozil steht.
Read more »