Kultur in den Regionen als Gegenpol zu Künstlicher Intelligenz

Kultur.Region.Niederösterreich News

Kultur in den Regionen als Gegenpol zu Künstlicher Intelligenz
Martin LammerhuberTullner AtriumKI
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 51%

Die Kulturregion NÖ befasst sich mit dem brisanten Thema „Regionalkultur im Zeitalter der KI“.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Beim Kulturgipfel: Anne-Marie Figdor, Schlossherrin Heiligenkreuz-Gutenbrunn, Helga Steinacher , Josef Resch , Christian Gantner ,"Wir sind Bühne"-Projektleiterin Luzia Nistler, Kulturabteilungsleiterin der Stadtgemeinde Tulln Karin Rinderhofer, Liedermacher und Orchesterleiter Bernhard Fleißner, Andreas Pimperl und Kultur.Region.NÖ-Geschäftsführer Martin Lammerhuber.

Regina Blondiau-Köllner, Bildungsgemeinderätin in Zeiselsmauer-Wolfpassing, meinte: „Gemeinden leben von allen gemeinschaftlichen Veranstaltungen, die Vereine und Organisationen veranstalten. Es ist wichtig, dass sich Menschen regelmäßig treffen und sehen können. Gemeinschaft erleben ist etwas ganz Besonderes und ein wesentlicher Vorteil der Menschen im Vergleich zur KI“.

Bernhard Fleißner, Jugendblasorchester- und Stadtkapellenleiter sowie Liedermacher, Sänger und Komponist möchte sich „für die Zukunft der Regionalkultur einsetzen“ und „jungen Leuten eine Motivation mitgeben, dass sie sich für Tradition stark machen, dass sie sich dafür interessieren und engagieren.“

„Die Kulturarbeit ist ein echtes Lebenszeichen in den Regionen, sie ist verlässlich für alle Menschen da, die sich nach authentischen Begegnungen und erlebbarer Kultur sehnen. Sie ist Dialog, Austauschmöglichkeit und Resonanzkörper“, resümierte Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber. Kreativität, Gemeinschaft und Menschlichkeit könne KI nicht liefern.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

noen_online /  🏆 15. in AT

Martin Lammerhuber Tullner Atrium KI Regina Blondiau-Köllner Bernhard Fleißner

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Kultur.Region: Wo die „echte“ Kultur daheim istKultur.Region: Wo die „echte“ Kultur daheim istMit einem Rundumblick auf Museen, Musikschulen & Festivals und auf Initiativen, Talks & Touren hat Niederösterreichs Kultur.Region heute, Montag, in St. Pöltens Landhaus ihr heuriges Jahresprogramm präsentiert. Und das ist nicht nur dichter denn je, sondern auch so „echt“ wie immer.
Read more »

Im Job hui, privat pfui: So stehen die Menschen zu künstlicher IntelligenzIm Job hui, privat pfui: So stehen die Menschen zu künstlicher IntelligenzAuch wenn künstliche Intelligenz stark polarisiert: Sie ist längst in der Breite der Bevölkerung angekommen. Unternehmen sollten ihre Kunden nicht unterschätzen, wenn es um KI geht.
Read more »

Lehrer scheitern bei Matura an künstlicher IntelligenzLehrer scheitern bei Matura an künstlicher IntelligenzDie Matura hat begonnen, doch immer öfter wird mithilfe Künstlicher Intelligenz geschummelt – vor allem bei der Vorwissenschaftlichen Arbeit.
Read more »

– so schädlich ist neuer künstlicher Süßstoff– so schädlich ist neuer künstlicher SüßstoffNeben den bekanntesten Süßstoffen Saccharin, Sucralose und Aspartam gibt es einen Neuzugang: Neotam. Der ist aber mit Vorsicht zu genießen.
Read more »

Künstliche Intelligenz hautnah!Künstliche Intelligenz hautnah!Wer die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf unsere Zukunft verstehen möchte, sollte bei diesem Jugendstück beginnen.
Read more »

Neues Projekt aus dem Burgenland: Firma gründen mit dem KI-HelferNeues Projekt aus dem Burgenland: Firma gründen mit dem KI-HelferDie Plattform 'openidea.ai' von Andreas Wenth aus Neusiedl am See generiert mit Künstlicher Intelligenz Geschäftsideen.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 18:01:21