Seit einem Jahr leben Menschen in der Ukraine im Daueraußnahmezustand. Am 24. Februar hat sich alles verändert. Wie sie versuchen ihren Alltag zu meistern, erklärten ein Lehrer, eine Ärztin, ein Student und eine Mitarbeiterin des Roten Kreuzes.
Vor dem Krieg war Sergej Ivanov Schulleiter, Physiklehrer und verheirateter Familienvater in Odessa und führte ein ganz normales Leben. Dann kam die Invasion – und er gab seinen Wunsch bekannt, freiwillig an die Front zu gehen. Man nahm ihn auf, obwohl er bislang keine militärische Erfahrung hatte. Ivanov war in der ersten Welle der Freiwilligen, die gesagt hatten, ihre Heimat verteidigen zu wollen.
Zweitens, ist das Leben als Flüchtling nicht so einfach. Man muss sich an die neue Kultur gewöhnen, sich um die Unterkunft kümmern, neue Ausbildungsmöglichkeiten und/oder einen Job suchen, um nicht auf Kosten anderer Bürger zu leben. Alle diese Probleme sind nicht so schnell zu lösen und sprechen gegen die Flucht.
Nicht nur ich, sondern meine Eltern, mein Bruder und meine Schwester sind Ärzte, sowie meine Tochter und meine Nichte, die sich für diesen schwierigen und verantwortungsvollen Beruf entschieden haben. Unser gemeinsamer Wunsch, kranken Menschen zu helfen, vor allem in einer so schwierigen Zeit für unser Land - das war der Grund, in meiner Heimatstadt zu bleiben und alle Härten der Kriegszeit gemeinsam zu ertragen.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Orbán: 2023 wird gefährlichstes Jahr seit politischer WendeUngarns Premier betont bei seiner Rede zur Lage der Nation die Wichtigkeit der Kontakte zu Russland - und wirft der Ukraine 'Irreführung' vor.
Read more »
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Und was hat Putin als nächstes vor?Wenn die Welt schon im Krisenmodus steckt, dann sollte man sich zumindest nicht daran gewöhnen. Morgenpost von philipdulle
Read more »
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Nichts ist mehr so, wie es warZigtausende Tote, Millionen Flüchtlinge, globale Verwerfungen: Wie ein Jahr Krieg die Ukraine geschunden und die Welt verändert hat. Eine Zwischenbilanz.
Read more »
Ein Jahr Krieg: Wie Russland wirtschaftlich dastehtMOSKAU. Vor knapp einem Jahr hat Russland seinen Krieg gegen die Ukraine begonnen. Der anfangs erwartete heftige Wirtschaftseinbruch als Folge der westlichen Sanktionen ist bisher ausgeblieben. Allerdings steht das einst boomende Schwellenland vor einer Vielzahl von Problemen.
Read more »
Der Tag, der alles veränderte: 'Krieg ist Elend': Ukrainer und Ukrainerinnen über ihr Leben im Krieg | Kleine ZeitungSeit einem Jahr leben Menschen in der Ukraine im Daueraußnahmezustand. Am 24. Februar hat sich alles verändert. Wie sie versuchen ihren Alltag zu meistern, erklärten ein Lehrer, eine Ärztin, ein Student und eine Mitarbeiterin des Roten Kreuzes.
Read more »