Zukünftig müssen unter anderem Fahrradabstellanlagen und auch Freiflächen in Pläne bei der Einreichung von Bauvorhaben eingezeichnet werden.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ukünftig müssen unter anderem Fahrradabstellanlagen und auch Freiflächen in Pläne bei der Einreichung von Bauvorhaben eingezeichnet werden. KlosterneuburgEs ist ein Format, das sich bewährt hat: Die Stadtgemeinde Klosterneuburg hält im Vorfeld von Änderungen im Bebauungs- oder Flächenwidmungsplan Informationsveranstaltungen ab. Bei der letzten dieser „Dialogveranstaltungen“ machten sich rund 100 Besucherinnen und Besucher ein Bild von den Neuerungen, die grosso modo unter dem Titel „klimafitte Bebauungsvorschrfiten“ stehen.
_Slideshow Freiflächen Klimafit Bebauungsvorschriften Fahrradabstellflächen
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Stadt Klosterneuburg will Bebauungsvorschriften „klimafit“ machenDie Stadtgemeinde Klosterneuburg plant Änderungen im Flächenwidmungs- und Bebauungsplan. Am Dienstag, 23. April sind die Bürger zur Dialogausstellung geladen.
Read more »
Hochbeete für die NÖ Kinderbetreuung in MartinsbergIn der NÖ Kinderbetreuung Martinsberg kann man jetzt in neuen Hochbeeten klimafit gärtnern.
Read more »
3. KEM-Messe: Viel Information und cooles RahmenprogrammRegionalmesse zu den Themen Erneuerbare Energie, Sanieren, Heizungstausch, klimafit Gartln, E-Mobilität und Fahrradfahren.
Read more »
Es grünt so grün: Wiens Universitätsstraße wird klimafitDie Stadt Wien macht das, was sie zuletzt besonders gerne tut: Sie pflanzt Bäume und errichtet Radwege.
Read more »
Ab 2025 soll der Julius-Tandler-Platz klimafit werdenDer Julius-Tandler-Platz am Wiener Alsergrund ist ein wichtiger Verkehrsknoten. Ab 2025 soll er nun klimafit umgestaltet werden.
Read more »
Mit diesen Tricks wird altes Museumsgebäude klimafitDas Naturhistorische Museum setzt auf Energiesparen, Photovoltaik, Geothermie - und eine uralte Technik.
Read more »