Die Menschen in Köln greifen gerne auf Lieferdienste zurück – sei es für fertige Speisen oder mittlerweile auch für Produkte aus lokalen Geschäften. Aber was sind die beliebtesten Gerichte der Stadt?
Das kennen wohl viele: Nach einem anstrengenden Tag hat man manchmal keine Lust und Muße mehr, in der Küche selbst den Kochlöffel zu schwingen. Dann wird gerne schon mal auf den Lieferdienst des Vertrauens zurückgegriffen.
Der Lieferdienst Wolt hat nun einige interessante Statistiken des vergangenen Jahres veröffentlicht, die die Bestellungen der Kundinnen und Kunden in Köln betreffen. Welches Gericht war das beliebteste? Wo gibt es in der Stadt das meiste Trinkgeld – und wo das wenigste? Was ist die Anzahl der Lieferungen des fleißigsten Bestellers? So lässt sich Köln beliefern.Oftmals radeln die Kurierinnen und Kuriere am Tag viele Kilometer durch die Stadt.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Tipps für die Anreise zum Reggae-Festival Summerjam in Köln | koeln.deAm ersten Juliwochenende findet in Köln Europas größtes Reggae-Festival statt, das Summerjam. Hier alle Infos für eure Anreise zum Fühlinger See.
Read more »
Gefährliche Rettung in Köln: Frau im Rhein gesichtet – Einsatzkräfte leiten Suchaktion einBei einem Großeinsatz hat die Feuerwehr_Koeln am Dienstag eine Frau aus dem Rhein gezogen. Rettung Großeinsatz
Read more »
Die E-Mails, die zeigen, wie weit Williams tatsächlich hinterherhinktLaut Williams-Teamchef James Vowles ist die Infrastruktur in Grove so schlecht, dass man nicht einmal genau weiß, wie lange die Produktion von Teilen dauert
Read more »
Neuro-Chips: Die Suche nach dem künstlichen Gehirn: Die Hardware für KI könnte aus Europa kommenDie Zukunft der Künstlichen Intelligenz könnte in einer Art künstlichem Gehirn liegen – durch sogenannte neuromorphe Computerchips. Führend in deren Entwicklung sind Firmen aus Paris und Dresden.
Read more »
Die Post gibt ihren großen alten Namen auf, die Begründung ist lächerlichDie Deutsche Post löscht mit einem Federstrich die Insignien ihrer 600 Jahre alten Geschichte. Das versteht wirklich niemand, meint Gunnar Schupelius.
Read more »