Kampagne in Wien: Gegen K.O.-Tropfen und für mehr Sicherheit in Bars

Canada News News

Kampagne in Wien: Gegen K.O.-Tropfen und für mehr Sicherheit in Bars
Canada Latest News,Canada Headlines
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Frauenstadträtin und Wiens SPÖ-Vizebürgermeisterin Katrin Gaál hat eine Sommerkampagne gegen K-O.-Tropfen gestartet.

gestartet. Unter anderem werden heuer Infomaterial sowie Getränkeschutzdeckel in Bars und Clubs aufliegen sowie verteilt werden.sollen auf das Thema aufmerksam machen, hieß es in einer Aussendung. Zusätzlich gebe es Info-Broschüren des Frauennotrufs."Wir wollen mit der klaren Botschaft, Nichts ist O.K. bei K.O.-Tropfen" wachrütteln - und dazu aufrufen, hinzuschauen, zu handeln und zu helfen", wurde die Stadträtin zitiert.

"Umso wichtiger ist es, auf das eigene Getränk - und auf andere - aufzupassen und zu handeln, wenn man mitbekommt, dass jemandem K.O.-Tropfen ins Getränk gemischt werden", appellierte Gaál.Wer verdächtige Personen beobachtet, die anderen etwas ins Trinkglas geben, solle die betroffene Person umgehend informieren, das Getränk am besten ausschütten und auch andere Personen darauf aufmerksam machen, wurde betont.

Auch das Barpersonal bzw. die Polizei müsse sofort verständigt werden. Zeuginnen und Zeugen könnten außerdem helfen, wenn sie die betroffene Person sicher nach Hause oder ins Krankenhaus begleiten.Grundsätzlich sollen Getränke nie unbeaufsichtigt stehen, aber auch Partys bei Unwohlsein nicht alleine verlassen werden.

Auch wenn sich jemand noch nicht zu einer Anzeige entschieden habe, sei es vorerst wichtig für ein allfälliges Strafverfahren, Proben, Befunde und Fotos von Verletzungen zu sichern.Die Verteilaktionen werden laut dem Büro der Vizebürgermeisterin unter anderem an beliebten Konzert-Locations, Bars und Clubs wie der Szene Wien, dem Praterdome, dem Rhiz, dem WUK oder der Arena stattfinden.

Beratung zum Thema K.O.-Tropfen gibt es unter 01/71719 beim 24-Stunden Frauennotruf. Das Frauennotruf-Team ist von 0 bis 24 Uhr erreichbar: 01/71719, [email protected]; www.frauennotruf.wien.at; Alle Infos und Sujets zur Kampagne unter: www.wien.gv.at/gewaltschutz; Zivilcourage-Folder unter: https://www.wien.gv.at/menschen/frauen/pdf/folder-zivilcourage-2021. pdf

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Ärztekammer: Ermittlungen gegen Steinhart-Kritiker HuberÄrztekammer: Ermittlungen gegen Steinhart-Kritiker HuberWährend Verfahren gegen Ärztekammer-Präsident Steinhart eingestellt werden, ermittelt die Staatsanwaltschaft Wien gegen seine ehemaligen Verfolger.
Read more »

Straßenstrich in Wien-Liesing: SPÖ und FPÖ stimmten gegen 'Safe Spaces'Straßenstrich in Wien-Liesing: SPÖ und FPÖ stimmten gegen 'Safe Spaces'Neos forderten im Bezirksparlament 'geschützten Rückzugsort' für Frauen. Bezirksvorsteher: 'Nicht Aufgabe der öffentlichen Hand!'
Read more »

Handelsgericht Wien stemmt sich mit Sonderaktion gegen InsolvenzwelleHandelsgericht Wien stemmt sich mit Sonderaktion gegen InsolvenzwelleInsolvenzen. Die Zahl der Insolvenzfälle erhöht sich in diesem Jahr enorm. Für das Handelsgericht Wien bedeutet das stapelweise mehr Arbeit. Inzwischen reagierte die Justiz mit einer...
Read more »

WKStA ermittelt gegen Stadt Wien wegen Inseratenvergabe zu Gastro-GutscheinenWKStA ermittelt gegen Stadt Wien wegen Inseratenvergabe zu Gastro-GutscheinenDie Erhebungen laufen wegen des Verdachts auf Untreue. Die Stadt spricht von einer „offensichtlich politisch motivierten, anonymen Anzeige“.
Read more »

Wien: Demo gegen russischen Raketenangriff auf KinderklinikWien: Demo gegen russischen Raketenangriff auf KinderklinikEs handelte sich wohl um die größte kurzfristige Demonstration der ukrainischen Diaspora in Österreich seit Juli 2022.
Read more »

Klima Biennale Wien: Heiße Sounds gegen ErderwärmungKlima Biennale Wien: Heiße Sounds gegen ErderwärmungZum Abschluss des 100-tägigen Umwelt-Festivals ist am 14. Juli gemeinsames Feiern angesagt – auf dem Areal des Nordwestbahnhofs.
Read more »



Render Time: 2025-02-26 02:25:06