Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Wir haben deshalb eine KI interviewt. Wir bewertet sie sich selber? Welche Gefahren können auftreten? [OÖNplus] KI Gefahr
Künstliche Intelligenz kann zur Lösung vieler gesellschaftlicher Probleme beitragen.
Das gelingt allerdings nur bei qualitativ hochwertiger Technologie, die so entwickelt und genutzt wird, dass die Menschen Vertrauen zu ihr haben. Noch weiß niemand, welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt. Die EU diskutiert gerade, wie man mit der KI umgehen soll. Welche Regeln muss sie befolgen, welche Werte?OÖNplus ist ab sofort Teil des OÖNachrichten Digital-Abos.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Künstliche Intelligenz: Ein digitaler Tsunami am Jobmarkt | Kleine ZeitungSeit dem Start von ChatGPT ist Künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Auch am 1. Mai, dem Tag der Arbeit. Denn Studien gehen von markanten Änderungen in unserem Arbeitsleben aus. Welche das sind und wo der Mensch dennoch klar im Vorteil ist.
Read more »
Vor Maturastart: Wie Künstliche Intelligenz die Bildungswelt auf den Kopf stellt | Kleine ZeitungAm 3. Mai beginnt die Zentralmatura. Ein Chatbot konnte die letztjährigen Aufgaben lösen. Was die Entwicklungen für das Schulwesen bedeuten, wie sich Lehrer vorbereiten können und welche Kompetenzen Schüler vermehrt brauchen.
Read more »
1950 bis 2023: Eine kurze Geschichte der Künstlichen Intelligenz | Kleine ZeitungSeit November 2022 und dem öffentlichen Start von ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde. Ihre Genese reicht indes viel weiter zurück. Eine kurze Geschichte der KI.
Read more »
Gefragte Service-Roboter: Wie Roboter mit Künstlicher Intelligenz menschlich gemacht werden | Kleine ZeitungHyundai betreibt ein Portfolio von Roboter-Unternehmen. Vom humanoiden Roboter Atlas bis zum Serviceroboter für den Alltag. Die ersten Exemplare sind in Österreich angekommen. Samt KI.
Read more »
Nadja Bucher - Wir sind der WeltenfraßSchräger Humor und gnadenlose Realität - Nadja Bucher schafft es in ihrem neuen Roman 'Rosa gegen die Verschwendung der Welt', zu unterhalten und gleichzeitig jede Menge Fakten unterzubringen. Unerbittlich und nachhaltig.
Read more »
Offen gesagt: Warum wir arbeiten (wollen) | Kleine ZeitungDas Leistungsversprechen des alten Gesellschaftsvertrags ist längst brüchig.
Read more »