Der ÖVP-Spitzenkandidat von 'Das neue Innsbruck' spricht sich für eine Leerstandsabgabe aus, 'die schmerzt'.
am 14. April erscheint völlig offen, wer es von den aussichtsreichen Spitzenkandidaten der 13 antretenden Listen in das Stichwahl-Duell um das Amt des Stadtchefs schafft.hält sich Tursky weiterhin alle Türen offen. Bürgermeister Georg Willi hatte zuletzt erklärt, eine Mitte-Links-Koalition"lieber ohne" eine Beteiligung von"Das neue Innsbruck" bilden zu wollen. Er präferiere ein Mitte-Links-Bündnis.
Während für die FPÖ die Leerstandsabgabe"purer Kommunismus" ist und aufgrund des Eingriffs in Eigentumsrechte abgelehnt wird, ist Tursky hingegen für eine Verschärfung der geltenden Regelung:"Es braucht eine Leerstandsabgabe, die entsprechend schmerzt." Und auch bei Kontrollen ist der Bürgermeister-Kandidat für hartes Durchgreifen.miteinander verknüpfen darf, um Abgabenverweigerer ausfindig zu machen.
Welche Rolle der 35-Jährige und sein Bündnis nach der Wahl spielen werden, zeigt sich in zwölf Tagen.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Meine Zukunft ist Innsbruck“: Tursky tritt als Staatssekretär zurück, Plakolm übernimmtFlorian Tursky will sich auf seine Bürgermeisterkandidatur konzentrieren. Die Digitalisierungs-Agenden gehen an Staatssekretärin Claudia Plakolm. Kanzler Karl Nehammer spricht von einem „weinenden...
Read more »
Tursky geht nach Innsbruck, Plakolm übernimmt DigitalagendenDigitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky (ÖVP) verlässt die Regierung und konzentriert sich ganz auf seine Kandidatur als Bürgermeisterkandidat der Liste 'das Neue Innsbruck'.
Read more »
Innsbruck-Wahl: Bürgermeister prüft rechtliche Schritte wegen FPÖ-PlakatDer Slogan „Es gibt viele Probleme, die gelöst werden müssen. Eines davon heißt Georg Willi.“ empört die Grünen
Read more »
Vor Innsbruck-Wahl: 'Rechne mir große Chancen aus'Ex-Staatssekretär für Digitalisierung Florian Tursky spricht über seine Zeit Als Digitalisierungsexperte, aber auch über seine Zukunft in Innsbruck.
Read more »
Vier- und Mehrkampf prägt Innsbruck-Wahl im AprilInnsbruck steht einer der spannendsten Urnengänge aller Zeiten ins Haus. Bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahl am 14. April stehen 13 Listen am Wahlzettel. Packend wird vor allem die Bürgermeisterwahl, bei der sich ein Vierkampf abzeichnet: Grünen-Stadtchef Georg Willi kämpft gegen die Abwahl nach nur einer Periode.
Read more »
Innsbruck-Wahl: Lassenberger verspricht 'Migranten-Stopp'Der blaue Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Innsbruck, Markus Lassenberger, ist fest überzeugt, die Wahl zu gewinnen.
Read more »