In Salzburg stehen die Zeichen auf Veränderung

Canada News News

In Salzburg stehen die Zeichen auf Veränderung
Canada Latest News,Canada Headlines
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Die Gemeinderatswahl in Salzburg ist ein erster Stimmungstest im Superwahljahr. Ein Kommunist könnte in die Stichwahl kommen. Gegen wen, ist offen.

Die Gemeinderatswahl in Salzburg ist ein erster Stimmungstest im Superwahljahr. Ein Kommunist könnte in die Stichwahl kommen. Gegen wen, ist offen.

Ein neuer Bürgermeister, eine wahrscheinlich buntere Stadtregierung und neue Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat: Der Wahltag am Sonntag wird in der Stadt Salzburg einiges an Veränderung bringen. Der Urnengang an der Salzach – neben der Landeshauptstadt wählen auch die 119 anderen Gemeinden – ist ein erster Stimmungstest für die in den nächsten Monaten folgenden Wahlen in Österreich.

Auch wenn die kommunale Ebene vielfach anders tickt, ist Salzburg spannend. Selten ließ sich der Ausgang der Wahl so wenig prognostizieren wie dieses Mal. Weil sich niemand auf den Bürgermeisterbonus berufen kann, ist schwer vorherzusagen, wer Stadtchef wird. Klar ist nur, dass angesichts von sieben Kandidaten – sechs Männern und einer Frau – eine Stichwahl in zwei Wochen nötig sein wird.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

In Salzburg Zeichen stehen auf VeränderungIn Salzburg Zeichen stehen auf VeränderungDie Gemeinderatswahl in Salzburg ist ein erster Stimmungstest im Superwahljahr. Ein Kommunist könnte in die Stichwahl kommen. Gegen wen, ist offen.
Read more »

Letzte Generation: Gericht hebt Strafe für Jedermann-Störung aufLetzte Generation: Gericht hebt Strafe für Jedermann-Störung aufLandesverwaltungsgericht Salzburg sieht die Aktion vom Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt und hebt die Strafen auf.
Read more »

Salzburg: Wo die Stadt ihre Frauen verstecktSalzburg: Wo die Stadt ihre Frauen verstecktÜber eine Radtour zu den wenigen Straßenzügen mit weiblichen Bezügen. Verkehrsflächen, die an ehemalige Nazis erinnern, sind präsenter in der Mozartstadt
Read more »

Hat die FPÖ wirklich für ein Flüchtlingsquartier in Salzburg gestimmt?Hat die FPÖ wirklich für ein Flüchtlingsquartier in Salzburg gestimmt?Die FPÖ Salzburg ist in Sachen Asyl umgefallen – behauptet zumindest die MFG. Ganz so stimmt das nicht.
Read more »

Der Gspritzte bleibt aus guten Gründen in ErdbergDer Gspritzte bleibt aus guten Gründen in ErdbergDie Reisebranche jubelt, die Marillen blühen und das Soda hat nur hier die richtigen Perlen.
Read more »

Verschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitVerschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitIm Mittelalter war von "Gästin" und "Bürgerin" die Rede - Sprache trug der Existenz beider Geschlechter Rechnung. Mit der Bürgerlichen Moderne verschwanden die Frauen aus Sprache und Öffentlichkeit. Zu Beginn der Französischen Revolution gab es Hoffnung für die Frauen. „Sie waren präsent wie die Männer – in denselben Vereinen und Gewerkschaften. Erst als es um die Macht und das Wahlrecht ging, haben die Befürworter der Gleichheit der Geschlechter verloren“, erzählt die Frauenforscherin Gabriella Hauch.„Mit der bürgerlichen Revolution werden die Frauen in der Öffentlichkeit unsichtbar - und in der Sprache. Das männliche Weltbild setzt sich durch. Man tat so, als ob es geschlechtsneutrale Sphären gäbe – die Politik, den Staat, aber auch die Sprache. Alles auf Männer zugeschnitten.“ Dabei wissen Historiker: Unsere Vorfahren haben jahrhundertelang gegendert, es allerdings nicht so genannt. Im Mittelalter war von „Gästin“ und „Bürgerin“ die Rede
Read more »



Render Time: 2025-02-24 14:03:13