Von Tag zu Tag wird deutlicher, dass wir unsere bisherigen Beziehungen zu Russland schonungslos aufarbeiten müssen.
Es macht fassungslos, was da tagtäglich stückchenweise rund um die Verhaftung des ehemaligen Verfassungsschützers Egisto Ott an die Öffentlichkeit gelangt. Der Kärntner und seine Geheimdienstfreunde dürften es genossen haben, Politiker, ehemalige Kollegen oder auch Justizbeamte für ihre Zwecke einzusetzen. Ob in einem U-Ausschuss, beim Verfassen von parlamentarischen Anfragen oder für das kriminalistische Aufspüren von bestimmten Personen.
Dafür steht der Name des ehemaligen Wirecard-Managers Jan Marsalek, der noch immer in Moskau untergetaucht sein dürfte. Und der bis zuletzt Kontakt zu Egisto Ott und seinen Kollegen gehabt hat. Die Neos fordern bereits einen „Russland-U-Ausschuss“. Die FPÖ gibt sich zurückhaltend, die anderen Parlamentsparteien sind davon überzeugt, dass hier noch viele Fragen geklärt werden müssen. Die Freiheitlichen tun sich da natürlich schwer, weil sie vor Jahren unter dem damaligen Obmann Heinz-Christian Strache einen Freundschaftsvertrag mit der Partei „Einiges Russland“ von Wladimir Putin unterzeichneten.
Wovon manche der Beteiligten seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine plötzlich nichts mehr wissen wollen. Nur so eine Aufarbeitung wird dazu führen, dass es in Zukunft vielleicht einmal eine Beziehung zu Russland auf Augenhöhe geben kann.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Spionage in Österreich: Wie sehr wird das Land von Russland ausspioniert?Erst vergangene Woche wurden zwei russischen Diplomaten wegen Spionagevorwürfen des Landes verwiesen. Wie sehr wird Österreich von Russland ausspioniert?
Read more »
Spionage für Russland?: Neue Details zu Vorwürfen gegen OttRund um jenen österreichischen Ex-Verfassungsschützer, der für Russland spioniert haben soll, überschlagen sich die Entwicklungen. Am Karfreitag war Egisto Ott in Kärnten festgenommen worden, am Montag wurde U-Haft wegen Verdunkelungsgefahr und Tatbegehungsgefahr über ihn verhängt.
Read more »
Spionage-Affäre: Ex-Staatsschützer Ott soll Informationen an Russland weitergegeben habenDer ehemalige Staatsschützer Egisto Ott soll geheime Informationen an Jan Marsalek und Vertreter russischer Behörden weitergegeben haben. Die Staatsanwaltschaft vermutet, dass Ott im Auftrag Russlands Regimegegner ausspioniert hat.
Read more »
Verfassungsschützer in Untersuchungshaft wegen Spionage für RusslandEin Verfassungsschützer namens Egisto Ott sitzt seit einigen Tagen in Untersuchungshaft, da ihm Spionage für Russland vorgeworfen wird. Im Podcast erklärt ein Experte, wer Ott ist und worum es in der ganzen Sache geht.
Read more »
U-Ausschuss: Wie die FPÖ den Kickl-Tag zu einem Sobotka-Tag machen wollteDie Freiheitlichen machten aus der Not eine Tugend. Die Befragung eines FPÖ-Mitarbeiters wurde Anlass, um über die ÖVP zu reden.
Read more »
Moskau-Attentat: Tag der Trauer in RusslandZwei Tage nach dem verheerenden Attentat auf eine Konzerthalle nahe Moskau mit mehr als 130 Toten begeht Russland am Sonntag einen nationalen Tag der Trauer. Bereits am Samstag legten viele Menschen Blumen in mehreren Städten des Landes zum Gedenken an die Terroropfer an improvisierte Gedenkstätten.
Read more »