Hunger nach Profiten?: Die Suche nach den Schuldigen für die teuren Lebensmittel läuft | Kleine Zeitung

Canada News News

Hunger nach Profiten?: Die Suche nach den Schuldigen für die teuren Lebensmittel läuft | Kleine Zeitung
Canada Latest News,Canada Headlines
  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

SPÖ und ÖGB zeigen auf die Unternehmen, Minister Rauch will Lebensmittelhändler in den nächsten Tagen zum Gespräch einladen. Agenda Austria verweist auf höhere Teuerung in anderen Ländern.

© APA/HERBERT PFARRHOFERFür Sozialminister Johannes Rauch sind die hohen Preissteigerungen bei Lebensmitteln"nicht nachvollziehbar" – er will deshalb schon in den nächsten Tagen Vertreter des Lebensmittelhandels und Experten zu einem Gespräch einladen. Für SPÖ und ÖGB steht fest, dass"Preistreiberei" der Unternehmen schuld ist an der Teuerung.

Im Sozialministerium wundert man sich, warum die Preissteigerungen bei Lebensmitteln deutlich über der ohnehin hohen Inflationsrate liegen. Die Bundeswettbewerbsbehörde habe bereits eine Untersuchung gestartet und zuletzt 1500 Lieferanten des Lebensmittelhandels dazu befragt, heißt es dazu heute aus dem Ministerium. Viele europäische Länder hätten unterschiedliche Maßnahmen ergriffen.

Laut Momentum Institut treiben die Profite der heimischen Unternehmen die Inflation in Österreich stärker als in fast allen anderen Ländern der Eurozone. Eine Analyse der Entwicklung des Anteils von Profiten an der Inflation über den Zeitraum von 2000 bis 2022 zeige, dass die Profite bei der Inflation in Österreich zuletzt um ein Viertel mehr ausgemacht hätten als vor 2022.

In Österreich betrug die Inflation im März 9,2 Prozent, der Wert der"hausgemachten" Inflation sei zuletzt bei 6,5 Prozent gelegen, schreibt Momentum. Der Beitrag der Unternehmensgewinne zur Teuerung sei mit 75 Prozent deutlich höher als im europaweiten Vergleich."Drei Viertel der hausgemachten Inflation wurden durch Unternehmensprofite verursacht und nur ein Viertel geht auf die Löhne zurück", sagt Mattias Muckenhuber von Momentum.

"Wenn die Lebensmittelpreise in Österreich viel stärker steigen würden als in vergleichbaren Ländern, dann müsste man sich schon fragen, ob da etwas nicht stimmt", meint Jan Kluge von der Agenda Austria. Doch derzeit scheine der Handel vor allem gestiegene Weltmarktpreise weiterzugeben."Sollte dabei gelegentlich ein Körberlgeld drin sein, hilft nur eins: mehr Wettbewerb", lautet das bereits bekannte Patentrezept der Agenda Austria.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

kleinezeitung /  🏆 6. in AT

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Hohe Lebensmittelpreise: Wer ist schuld an der Teuerung?Hohe Lebensmittelpreise: Wer ist schuld an der Teuerung?WIEN. Für SPÖ und ÖGB steht fest, dass 'Preistreiberei' der Unternehmen schuld ist an der Teuerung. Sozialminister Rauch will Vertreter der Branche demnächst ins Ministerium einladen.
Read more »

Ringen um SPÖ-Vorsitz: Doskozil und Babler in Kärnten auf Stimmenjagd bei der Basis | Kleine ZeitungRingen um SPÖ-Vorsitz: Doskozil und Babler in Kärnten auf Stimmenjagd bei der Basis | Kleine ZeitungHans Peter Doskozil besuchte am Samstag den Klagenfurter Benediktinermarkt und kehrte beim "Pumpe" ein. Andreas Babler stellte sich bei seiner Basistour in Gmünd auf die Ebene seiner rund 60 Zuhörer.
Read more »

Salzburg wählt: SPÖ fürchtet Absturz, FPÖ und KPÖ könnten überraschenSalzburg wählt: SPÖ fürchtet Absturz, FPÖ und KPÖ könnten überraschen386.947 Salzburgerinnen und Salzburger entscheiden heute, ob die Koalition aus ÖVP, Grünen und Neos fortbestehen soll. Die SPÖ fürchtet ein Debakel, die FPÖ hofft auf ein Rekordplus. Der KPÖ...
Read more »

Montag startet Mitgliederbefragung: Heinz Fischer will Rendi-Wagner als SPÖ-Chefin | Kleine ZeitungMontag startet Mitgliederbefragung: Heinz Fischer will Rendi-Wagner als SPÖ-Chefin | Kleine ZeitungBisher hatte Ex-Bundespräsident Heinz Fischer eine klare Empfehlung für die am Montag startende SPÖ-Mitgliederbefragung vermieden, nun erklärt er, dass er hinter Parteichefin Pamela Rendi-Wagner steht.
Read more »

Steirischer Ex-Landeschef: SPÖ-Wahl: Schickhofer hält Doskozil 'für den besten Kanzlerkandidaten' | Kleine ZeitungSteirischer Ex-Landeschef: SPÖ-Wahl: Schickhofer hält Doskozil 'für den besten Kanzlerkandidaten' | Kleine ZeitungDer ehemalige steirische SPÖ-Landeschef und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer unterstützt Hans Peter Doskozil im Rennen um den SPÖ-Vorsitz. Er wird in Leoben dabei sein.
Read more »

Salzburg-Wahl - Reaktionen aus dem Bund: Euphorische KPÖ, SPÖ will 'nicht nach rechts rücken'Salzburg-Wahl - Reaktionen aus dem Bund: Euphorische KPÖ, SPÖ will 'nicht nach rechts rücken'Die Bundesparteien von ÖVP, SPÖ und Neos hatten nach den Hochrechnungen zur Salzburger Landtagswahl nichts zu feiern.
Read more »



Render Time: 2025-04-13 18:52:22