Horst Beer ist der Chronist von Seefeld-Kadolz und präsentierte nun seine zweite erweiterte Chronik, die von 1880 bis 2022 reicht und auf 470 Seiten zahlreiche historische Anekdoten enthält.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
orst Beer ist der Chronist von Seefeld-Kadolz und präsentierte nun seine zweite erweiterte Chronik, die von 1880 bis 2022 reicht und auf 470 Seiten zahlreiche historische Anekdoten enthält. Zwischen dem ersten Buch und dem neuen liegen 18 Jahre. „Wir waren schon im letzten Dezember mit dem zweiten Buch fertig, leider kam vor Weihnachten keine Buchpräsentation zustande“, bedauerte der Autor.
Die Aufzeichnungen beginnen mit einem Eintrag von 1870, als Julius Spängler, damaliger Volksschulinspektor, die Lehrer aufforderte, eine Schulchronik zu verfassen. Die Aufzeichnungen der Pfarrchronik gehen bis ins Jahr 1828 zurück.Beer erwähnte bei der Buchpräsentation etliche markante Ereignisse: Eines der ersten davon war der Jagdbesuch von Kronprinz Rudolf beim Grafen Max Hardegg in Seefeld am 19. Juni 1883.
Horst Beer Buchpräsentation Der Chronik Seefeld-Kadolz Chronik Seefeld-Kadolz Umfrage-Hollabrunn Redaktion
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sitzendorf im Jahr 1937 auf Film: Eingetaucht in die VergangenheitEin Rollschuhlauf-Wettbewerb in flatternden Glockenhosen: Das gab es im Jahr 1978 in Sitzendorf an der Schmida. Was hier in der Vergangenheit noch alles los war, zeigte ein Filmabend des Dorferneuerungsvereins, der ein echter Straßenfeger war.
Read more »
Zarrella verabschiedet sich von der VergangenheitGiovanni Zarrella will ein neues Kapitel aufschlagen und mit seiner Musik in eine ganz neue Richtung gehen. Am Freitag erscheint seine neue Single.
Read more »
Dauerblinkende Windräder gehören bald der Vergangenheit anVor zwei Jahren startete Landtagspräsident Karl Wilfing die Initiative, dass das rote Blinklicht auf Windrädern nur noch im Bedarfsfall leuchten soll. Mittlerweile fehlt nur noch die entsprechende Verordnung für das Aus des Dauerblinkens.
Read more »
Zarella verabschiedet sich von der VergangenheitGiovanni Zarelle will ein neues Kapitel aufschlagen und mit seiner Musik in eine ganz neue Richtung gehen. Am Freitag erscheint seine neue Single.
Read more »
Neuer Themenweg in Krems: NS-Vergangenheit wird sichtbarUnter dem Titel „KremsMachtGeschichte“ wurden 24 Stationen an historischen Schauplätzen markiert.
Read more »
Horst 'Hotte' Hrubesch: Ein Kumpeltyp für Deutschlands FrauenDer 72-jährige Horst Hrubesch, Trainer von Österreichs Gegnerinnen in der EM-Qualifikation, ist eine Legende, die sich stets zurückhielt. Aber sehr, sehr viel zu erzählen hätte.
Read more »