Heute Donnerstag - 0,5 oder nur 0,25 Prozentpunkte: EZB vor weiterer Zinserhöhung

Canada News News

Heute Donnerstag - 0,5 oder nur 0,25 Prozentpunkte: EZB vor weiterer Zinserhöhung
Canada Latest News,Canada Headlines
  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Die Europäische Zentralbank wird nach Einschätzung von Expertinnen und Experten am Donnerstag erneut den Leitzins anheben. Das Ausmaß der Zinserhöhung ist aber vorerst noch unklar.

Die Europäische Zentralbank wird nach Einschätzung von Volkswirten am Donnerstag erneut den Leitzins anheben. Die Spannung ist jedoch groß, wie groß der Zinsschritt ausfallen wird. Eine Mehrheit der Experten erwartet eine Anhebung um 0,25 Prozentpunkte. Eine Zinserhöhung um 0,50 Punkte wird jedoch nicht ausgeschlossen. Derzeit liegt der besonders wichtige Einlagensatz bei 3,0 Prozent.

Die Ungewissheit über das weitere Vorgehen der EZB ist größer als sonst. Schließlich hatte die Notenbank auf ihrer letzten Zinssitzung Mitte März keine klaren Signale für die nächste Sitzung gegeben. Die Unsicherheit war damals angesichts der Bankenturbulenzen in den USA und der Schweiz groß. Seither hat die Unsicherheit nachgelassen. Die EZB hatte damals den Leitzins trotz der Turbulenzen um 0,50 Prozentpunkte angehoben.

"Die Mitglieder des EZB-Rats scheinen sich einig, die Leitzinsen weiter anheben zu müssen, beurteilen den verbliebenen Bedarf an geldpolitischer Straffung jedoch unterschiedlich", schreiben die Experten der Dekabank."Wir rechnen daher mit einem Kompromiss, bei dem die EZB die Leitzinsen bei dieser Ratssitzung um lediglich 0,25 Prozentpunkte erhöht, aber weitere Zinsschritte als wahrscheinlich bezeichnet.

Nach Einschätzung des Chefvolkswirts der VP Bank, Thomas Gitzel, kann der Rückgang der Kernteuerung als erstes Anzeichen dafür gewertet werden, dass die Trendwende bei der Inflationsentwicklung anstehe. Dies sei trotz der gestiegenen Inflationsrate eine gute Nachricht, aber noch kein Argument für die EZB, nicht weiter die Zinsen zu erhöhen.

Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer erwartet ein absehbares Ende der Leitzinserhöhungen."Konkret gehen wir davon aus, dass die EZB die Zinsen auf den kommenden beiden Sitzungen noch einmal um jeweils 0,25 Prozentpunkte erhöht und dann bei einem Einlagensatz von 3,50 Prozent eine längere Pause einlegt." Eine Zinssenkung im kommenden Jahr erwartet Krämer im Gegensatz zu vielen Finanzmarktexperten nicht.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

kleinezeitung /  🏆 6. in AT

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Neue Zinserhöhung - was jetzt nochmals teurer wirdNeue Zinserhöhung - was jetzt nochmals teurer wirdIm Kampf gegen die Inflation wird die Europäische Zentralbank den Leitzins noch diese Woche von 3,5 auf 3,75 Prozent anheben.  
Read more »

US-Geheimdokumente zeigen: Wie die USA die Ukraine im Kampf gegen Russland einbremsen | Kleine ZeitungUS-Geheimdokumente zeigen: Wie die USA die Ukraine im Kampf gegen Russland einbremsen | Kleine ZeitungEine geplante ukrainische Offensive in Syrien, ein Vergeltungsschlag auf Moskau zum Jahrestag des Krieges. Die geleakten US-Geheimdienstdokumente zeigen wohl auch, wie die USA ukrainische Schnellschüsse unterbinden. Oder?
Read more »

'Vice' steht vor dem Konkurs: Die Plattform, die einst als Medienzukunft galt'Vice' steht vor dem Konkurs: Die Plattform, die einst als Medienzukunft galtLaut New York Times: Die am Höhepunkt mit 5,7 Milliarden Dollar bewertete Plattform findet offenbar keinen Käufer.
Read more »

Botschaft an die SPÖ: Hört die Signale!Botschaft an die SPÖ: Hört die Signale!'Der 1. Mai ist ein guter Stimmungsbarometer für die Sozialdemokratie', schreibt Annette Gantner im heutigen Leitartikel. [OÖNplus]
Read more »

Wie die Teuerung immer mehr Menschen in die Schuldenfalle treibtWie die Teuerung immer mehr Menschen in die Schuldenfalle treibtIm Vorjahr kamen mit 18.565 Personen um zehn Prozent mehr Menschen in die Schuldnerberatungsstellen. Die finanziellen Probleme sind in der 'Mitte der Gesellschaft' angekommen, sagen Experten. [OÖNplus]
Read more »



Render Time: 2025-04-08 11:47:39