„Die größte menschengemachte Katastrophe seit Jahrzehnten!“ So bezeichnete die Ukraine den Bruch des Kachowka-Staudamms im Süden der Ukraine.
Viele Orte sind von Überschwemmungen bedrohtJedoch wurde seit Beginn des Jahres 2023 von Experten festgestellt, dass der Wasserpegel des Staudamms in kurzer Zeit um zwei Meter gesunken ist. „Der Pegel ist also so niedrig wie niemals zuvor“, analysierten Igor Pylypenko und Daria Malchykova, Experten für Geografie und Ökologie von er Universität in Cherson.
Das gab Grund zu der Annahme, dass sich die russischen Truppen aus dem Gebiet links des Dnipro zurückziehen und dann den Damm sprengen, weil durch den niedrigeren Wasserstand die Flutwelle für die sich zurückziehenden Truppen nicht so verheerend sei.Die Folgen für die Ukraine sind katastrophal: Drei Kraftwerke, die vor dem Russland-Überfall ein Drittel des Stroms in der Ukraine erzeugten, fallen aus. Die Trinkwasserversorgung für 400.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Putin besticht Verbündete mit schwimmenden AKWsMit Geheimtechnik für schwimmende Atomkraftwerke ködert Russland jetzt Verbündete im Krieg gegen die Ukraine.
Read more »
Ukrainisches Militär rückt bei Bachmut und Saporischschja vorDas ukrainische Militär rückt bei Bachmut und Saporischschja vor. Alle Nachrichten und Infos zum Ukraine-Krieg finden Sie hier.
Read more »
Jahrhundert-Panne: Diese Frau stürzte SPÖ ins Chaos - oe24.at+++ Die Sozialdemokratie war scheinbar wenig gut beraten die, steirische Landtagsabgeordnete zur Wahlleiterin zu bestellen. +++
Read more »
Herbert Kickl und Karl Nehammer gefällt dasFür ÖVP und FPÖ ist die nachträgliche Wahl von Andreas Babler die eindeutig bessere Nachricht, schreibt Oliver Pink in der Morgenglosse
Read more »
Russland hat Staudamm gesprengt: Selenskij hält DringlichkeitssitzungRussland hat den Kachowka-Staudamm gesprengt. Gebiete um die gleichnamige Stadt werden evakuiert. Selenskij hält Dringlichkeitssitzung.
Read more »