Nach monatelangem Tauziehen haben sich die Sozialpartner am Mittwochabend in der siebenten Verhandlungsrunde auf einen neuen Kollektivvertrag im Handel geeinigt. Die Gehälter und Löhne der Angestellten steigen im Schnitt um gut 8,4 Prozent, wie die Gewerkschaft GPA sowie die Wirtschaftskammer (WKÖ) in Aussendungen mitteilten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ach monatelangem Tauziehen haben sich die Sozialpartner am Mittwochabend in der siebenten Verhandlungsrunde auf einen neuen Kollektivvertrag im Handel geeinigt.
"Für uns war wichtig, dass wir einen dauerhaft wirksamen Gehaltsabschluss für alle erreichen. Wesentlich ist weiters, dass wir die von den Arbeitgebern vorgeschlagene Einmalzahlung vom Tisch bekommen haben. Diese wäre auf Perspektive ein riesiges Verlustgeschäft für die Angestellten gewesen", wurde die Chefverhandlerin der GPA, Helga Fichtinger, in einer Aussendung zitiert.
Der Arbeitgebervertreter hob zudem hervor, dass der Abschluss um 0,8 Prozent unter der rollierenden Inflation liegt - nach seinen Angaben zum ersten Mal in der Geschichte des Handelskollektivvertrags. Aufgrund der wirtschaftlichen Umstände sei eine vollständige Abgeltung aus Sicht der Unternehmen nicht möglich gewesen, so Trefelik. Die rollierende Inflation lag von Oktober 2022 bis September 2023 bei 9,2 Prozent.
Das Ringen um einen neuen KV hat sich heuer über viele Wochen gezogen und war von Betriebsversammlungen, öffentlichen Kundgebungen und Warnstreiks im Weihnachtsgeschäft begleitet. Nach der sechsten Verhandlungsrunde, die überraschend ohne Kompromiss zu Ende gegangen war, schien eine Einigung noch im heurigen Jahr in Ferne.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Einigung erzielt: Gehälter im Handel steigen im Schnitt um 8,43 ProzentNach etwas mehr als dreistündigen Verhandlungen haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft ab Mittwochabend auf einen neuen Kollektivvertrag im Handel verständigt.
Read more »
Neue Proteste nach Scheitern der KV-Verhandlungen im HandelNach dem abermaligen Scheitern der KV-Verhandlungen im Handel ist es in der letzten Einkaufswoche vor Weihnachten zu neuen Arbeitnehmerprotesten gekommen.
Read more »
Nach Wintereinbruch noch eingeschränkter Zugverkehr in und nach BayernDer starke Schneefall in Bayern vom ersten Adventswochenende hinterlässt Spuren - nicht nur als idyllisches Winterwunderland. Insbesondere Zugreisende müssen sich weiter auf erhebliche Einschränkungen einstellen.
Read more »
Brandgefahr zu Weihnachten: 48 Prozent haben im Kinderzimmer keinen Rauchwarnmelder installiertIm Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben.
Read more »
KV-Deal: Metaller erkämpfen Plus von 8,6 ProzentEinigung! Nach acht Verhandlungsrunden steht ein Plus von 8,6 Prozent. Ursprünglich forderten die Metaller-Gewerkschaften einen Gehaltszuwachs von 11,6 Prozent.
Read more »