Unser Autor hat wichtiges Archivmaterial aus der Nacht des Mauerfalls gefunden. Um es zeigen zu können, durchlief er eine Sender-Odyssee.
Am Abend des 9. November 89 diskutierten zwischen der Schabowski-Pressekonferenz und dem Fall der Mauer seelenruhig und ahnungslos Kirchenleute, Mitglieder der Blockparteien SED, CDU und LDPD sowie Vertreter der neuen Oppositionsgruppen im Französischen Dom über die Zukunft der DDR. Alle hielten am Sozialismus fest und auch an der DDR. Der Führungsanspruch der SED allerdings wurde massiv in Frage gestellt.
500 Bänder, nach Auskunft des NDR bis zu 1.000 Stunden Rohmaterial, inzwischen durchgehend digitalisiert. Kolanos Bemühen aber scheitert. Empfohlener externer Inhalt Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen: Externen Inhalt erlauben Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
DDR-Geschichte: Westautos auf DDR-Straßen - Schau zu 'Westimporte & Genex'Wilkau-Haßlau (sn) - Auf einen Neuwagen haben DDR-Bürger viele Jahre warten müssen, ein Auto gar aus westlicher Produktion stand für die meisten in den
Read more »
DDR-Geschichte: Nicht atombombensicher: Bunker des DDR-Innenministers öffnetBeiersdorf-Freudenberg (bb) - Der ehemalige Führungsbunker des DDR-Innenministeriums in der Nähe von Freudenberg (Märkisch-Oderland) ist am kommenden
Read more »
Deutsche Geschichte: Schülerprojekt mit Zeitzeugen zu Mauerfall und GrenzöffnungRasdorf - In diesem Jahr feiert die Gedenkstätte Point Alpha an der ehemaligen innerdeutschen Grenze 75 Jahre Grundgesetz und 35 Jahre Grenzöffnung mit
Read more »
Ex-DDR-Staatsoberhaupt in Berlin: Einmal DDR-Kuscheln mit Egon KrenzZum 75. Jahrestag der DDR-Gründung tritt der einstige SED-Chef Egon Krenz in Berlin auf. Für Russland findet er lobende Worte, für die Ampel nicht.
Read more »
„Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez“: Die wahre Geschichte hinter der SerieWie viel Wahrheit hinter „Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez“ und dem Leben der zwei Brüder steckt, erzählen wir euch hier.
Read more »
Mehr als Ostalgie: Im DDR-Museum Perleberg steht die Aufarbeitung im Mittelpunkt75 Jahre DDR-Gründung, 35 Jahre Mauerfall: DDR-Geschichte steht derzeit wieder im Fokus. Ein Museum in Perleberg verbindet Alltagskultur mit der Lebensgeschichte der Museumsgründer.
Read more »