Vorbei der Liquiditätsengpass: Die Wien Energie hat ihren Umsatz 2022 auf 5,9 Milliarden Euro verdoppelt. Der Gewinn stieg auf satte 386 Millionen Euro - Teile davon sollen an die Kundinnen und Kunden zurückfließen.
Für die Wien Energie war 2022 trotz der Turbulenzen um einen Liquiditätsengpass im Sommer ein wirtschaftlich sehr erfolgreiches Jahr: Der Umsatz wurde dank der hohen Energiepreise auf 5,9 Milliarden Euro verdoppelt und unterm Strich blieb ein Jahresüberschuss von 386 Millionen Euro, ein Plus von 176 Prozent.
Auch für Gewerbekunden soll es Angebote geben. 50 Millionen Euro fließen in einen rückwirkenden Fernwärme-Rabatt, 20 Prozent Grundpreis-Reduktion wird allen Fernwärmekunden bei der kommenden Jahresabrechnung gutgeschrieben. Mit weiteren zehn Millionen Euro will die Wien Energie soziale Härtefälle unterstützen: Über Caritas, Volkshilfe und Rotes Kreuz sollen mit Energiegutscheinen Rückstände und laufende Energiekosten bezahlt werden.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Causa Wien Energie: ÖVP will U-Kommission vorzeitig beendenWeil die Wiener SPÖ keine relevanten Akten liefere, sei die Fortsetzung der U-Kommission sinnlos. Jetzt muss die ÖVP für ihren Vorstoß eine Mehrheit finden.
Read more »
Mega-Blockaden in Wien: Klimakleber-Welle rollt anWir werfen einen Blick auf das Spendenkonto der Letzten Generation. Die Anwerbung neuer Aktivisten läuft auf Hochtouren. Im Mai soll Wien drei Wochen lang still stehen. [Krone+]
Read more »
Anzeige nach Hitlergruß während Drag-Queen-Lesung in WienWIEN. Bei der Demonstration gegen eine Drag-Queen-Lesung für Kinder sind zwei Personen nach dem Verbotsgesetz angezeigt worden, nachdem sie den Hitlergruß gezeigt hatten.
Read more »
Secondhand-Markt für Plus Size in Wien noch im April!Übergröße und Second Hand? Nicht so einfach. Das ändert sich wieder am 29. April in Wien-Neubau. Dort findet der 'Curvect Second Hand Markt' statt.
Read more »
Schon jeder Vierte in Wien ist kein ÖsterreicherDie Zwei-Millionen-Marke ist für Wien in Sichtweite. Mehr Bewohner bedeuten aber auch mehr Herausforderungen. Vor allem in Schulen.
Read more »