Ende der „Eiszeit“: Heimische Gewässer seltener zugefroren

Canada News News

Ende der „Eiszeit“: Heimische Gewässer seltener zugefroren
Canada Latest News,Canada Headlines
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Viele Seen in Österreich waren in den letzten Wochen zugefroren, das mildere Wetter hat der „Eiszeit“ aber meist schon wieder ein Ende gesetzt. Der heurige Winter ist damit ein Spiegelbild der vergangenen Jahre. Durch die Klimaerwärmung frieren die heimischen Seen seltener und kürzer zu. Daten von drei Seen belegen die Abwärtsspirale.

Viele Seen in Österreich waren in den letzten Wochen zugefroren, das mildere Wetter hat der „Eiszeit“ aber meist schon wieder ein Ende gesetzt. Der heurige Winter ist damit ein Spiegelbild der vergangenen Jahre. Durch die Klimaerwärmung frieren die heimischen Seen seltener und kürzer zu. Daten von drei Seen belegen die Abwärtsspirale.Für eine Eisbildung auf den tiefen Seen in Österreich sind die Winter schon lange zu mild.

Im Winter 2021/2022 blieb sogar jegliche tragfähige Eisbildung aus. „Das war das erste Mal seit Beginn der Aufzeichnungen in den 1970er Jahren an der Biologischen Station“, sagt Thomas Zechmeister, der Leiter der Forschungseinrichtung in Illmitz. Vergangenes Jahr war der See acht Tage lang zugefroren, heuer sind es bisher zwei Wochen.

Wann und ob ein See zufriert, ist von der Witterung abhängig: von den Temperaturverhältnissen und dem Sonnenschein, also von der Energiebilanz, aber auch vom Wind, der das Wasser durchmischt, dazu noch von der Tiefe und Größe des Sees und seinen Zuflüssen.Auch der Lunzer See in Niederösterreich friert immer seltener zu. Der Bergsee liegt in rund 600 Meter Höhe im Mostviertel und ist bis zu 34 Meter tief.

Durch die Erwärmung hält sich die Eisdecke auch nicht mehr so lange wie früher. In den vergangenen Jahren begann sich das Eis im Schnitt schon Mitte März zu öffnen, in den 1970er und 80er Jahren war das oft erst Ende April der Fall. Die Eisdeckendauer verringerte sich so von knapp 100 Tagen auf im Schnitt etwa 60.Das Eis wird selbst auf dem Weißensee in den nächsten Tagen kaum wachsen. Diese Woche waren es hier schon bis zu neun Grad.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

ORF /  🏆 8. in AT

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Kogler für Nationalratswahl Ende SeptemberKogler für Nationalratswahl Ende SeptemberDie Grünen gehen trotz Gerüchten, dass Teile der ÖVP früher wählen wollen, nach wie vor davon aus, dass die Nationalratswahl im Herbst stattfindet: 'Es wäre gut, wenn die Nationalratswahl Ende September diesen Jahres stattfindet', sagte Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) im APA-Interview.
Read more »

China fordert Ende der Angriffe der Huthi-Miliz auf Handelsschiffe im Roten MeerChina fordert Ende der Angriffe der Huthi-Miliz auf Handelsschiffe im Roten MeerChina hat zu einem Ende der Angriffe der Huthi-Miliz im Jemen auf Handelsschiffe im Roten Meer aufgerufen. Das chinesische Außenministerium und das Handelsministerium in Peking fordern die Wiederherstellung der Sicherheit im Roten Meer und betonen die Bedeutung des reibungslosen Ablaufs der globalen Produktions- und Lieferketten.
Read more »

NÖAAB/FCG: Spitzenkandidat Josef Hager will „Ende des Kreditwahnsinns“NÖAAB/FCG: Spitzenkandidat Josef Hager will „Ende des Kreditwahnsinns“Noch 77 Tage bis zur AK-Wahl in Niederösterreich. Das Wahlbündnis aus NÖ AAB und FCG NÖ schickt den amtierenden AKNÖ Vize-Präsidenten Josef Hager als Spitze der 220 Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen um die 110 Sitze im AK-Parlament.
Read more »

Skandalöses Ende des Wiener Aktionismus in ZurndorfSkandalöses Ende des Wiener Aktionismus in ZurndorfIn der burgenländischen Gemeinde Zurndorf endete der Wiener Aktionismus unrühmlich. Die Kommune, die der Künstler Otto Muehl auf dem Friedrichshof gegründet hatte, wurde von Kreativtyrannei und Missbrauch geprägt. Die Kinder und Jugendlichen, die dort leben mussten, wurden Opfer eines pädosexuellen und autoritären Systems.
Read more »

ORF versucht, seinen Bildungsauftrag mit Geschichtsdokumentation zu erfüllenORF versucht, seinen Bildungsauftrag mit Geschichtsdokumentation zu erfüllenDer ORF versucht, seinen gesetzlichen Bildungsauftrag mit einer großen Geschichtsdokumentation zu erfüllen. Die Dokumentationsserie von 2024 ist vom großen Fortschrittsgedanken erfüllt, welchen er 1789 in seiner Antrittsrede als Professor in Jena („Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?“) begeistert vorgetragen hat!
Read more »

– Hamas: 100 Tage Krieg in Gaza– Hamas: 100 Tage Krieg in GazaVor 100 Tagen haben Kämpfer der radikalislamischen Hamas Israel in einem beispiellosen Überfall angegriffen. Seither herrscht Krieg im Gazastreifen. Es ist der bisher längste und tödlichste zwischen Israel und den Palästinensern seit der Gründung Israels im Jahr 1948. Ein Ende der Kämpfe in Nahost ist nicht abzusehen.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 07:08:38