Österreichweit ging die Zahl gegenüber dem Jahr davor um fast ein Viertel auf fast 59.000 zurück. Drittniedrigster Wert seit 2010.
© Peter - stock.adobe.comDie heimische Wohnbautätigkeit bremst sich scharf ein. Im abgelaufenen Jahr wurden deutlich weniger Baugenehmigungen erteilt. Gegenüber dem Jahr davor sackte die Zahl 2022 um fast 23 Prozent auf 58.900 ab - das war der drittniedrigste Wert seit 2010, wie die Statistik Austria am Montag bekanntgab. Nicht eingerechnet sind Wiener An-, Auf- und Umbautätigkeiten. Die meisten Wohnungsbewilligungen wurden in der Bundeshauptstadt erteilt.
Gegenüber den Spitzenwerten der Jahre 2017 gefolgt von 2019 verringerten sich die österreichweiten Baugenehmigungen laut Statistik um 32 Prozent beziehungsweise 31 Prozent , also jeweils um fast ein Drittel."Zwar hat sich schon seit 2020 ein Ende des Baubooms abgezeichnet, 2022 erreichte die Wohnbautätigkeit jedoch einen neuen Tiefpunkt", betonte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas in einer Aussendung.
Einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Anzahl der Baubewilligungen habe der großvolumige Wohnbau. Damit sind Wohngebäude gemeint, die drei oder mehr Wohnungen umfassen. Zwischen 2010 und 2015 hatte der Anteil an der jeweiligen Gesamtwohnbauleistung noch etwa 49 Prozent betragen, zwischen 2016 und 2019 stieg der Anteil dann um knapp zehn Prozentpunkte auf etwas mehr als 59 Prozent,"um danach sukzessive wieder zurückzufallen".
Das Gros der Bewilligungen entfiel mit einem Anteil von etwa 22 Prozent auf die Bundeshauptstadt . Dahinter folgten Niederösterreich , Oberösterreich , die Steiermark , Tirol , Kärnten sowie Salzburg und Vorarlberg mit jeweils rund 5 Prozent. Am wenigsten Baubewilligungen wurden 2022 im Burgenland erteilt .Gemessen an der Bevölkerungszahl zum Jahresbeginn wurden im abgelaufenen Jahr 6,6 Wohnungen pro 1000 Einwohnern zum Bau zugelassen.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wiener Miet-Odyssee nach einem Jahr zu EndeSo ein Fall war selbst der Mieterhilfe in Wien noch nie untergekommen: Nur einen Bruchteil seines Hab und Guts bekam Wolfgang Schwanke nach einem Gerichtsbeschluss zurück.
Read more »
Feinstaub - Luftverschmutzung in Europa gefährdet KinderDie hohe Luftverschmutzung mit Schadstoffen wie Feinstaub führt einer Schätzung zufolge in Europa jedes Jahr zum vorzeitigen Tod von mehr als 1.200 Kindern und Jugendlichen.
Read more »
Italien - Das Wunder von NeapelDas Sanita-Viertel in Neapel war berüchtigt für Kriminalität und Camorra. Anstatt das Weite zu suchen, verwandelte eine Gruppe Jugendlicher den Stadtteil in ein faszinierendes Quartier.
Read more »
Vor einem Jahr in Seiersberg: Mann brutal ins Gesicht geschlagen: TV-Fahndung soll bei Tätersuche helfen | Kleine ZeitungEin Jahr nach einer besonders brutalen Körperverletzung vor einem Lokal in Seiersberg kommt der Fall nun ins Fernsehen. Bei "Fahndung Österreich" auf Servus TV spricht das Opfer, ein erneuter Zeugenaufruf soll helfen, den Täter zu finden.
Read more »
25 Wölfe dürften sich in Oberösterreich aufhaltenWIEN. Nach Kärnten, Tirol und Niederösterreich hat auch Oberösterreich angekündigt, seine Wolfsverordnung zu ändern, um Risiko- bzw. Problemtiere abschießen zu können. Österreichweit stiegen die Risse mit den Jahren enorm.
Read more »
Neuer Busbahnhof eröffnet: 'Alles umsteigen' heißt es ab sofort in Faßlberg | Kleine ZeitungNach einem Jahr Bauzeit wurde der neue Nahverkehrsknoten in Faßlberg (Gemeinde Kumberg) feierlich eröffnet - mit vielen Neuerungen und genau so viel Polit-Prominenz.
Read more »