Über 40 Mal findet sich der Name Gmünd in Kafkas Werk. Die große Liebe von Franz Kafka und Milena Jesenská fand in Gmünd ihren Höhepunkt aber auch ihre entscheidende Wende. Thomas Samhaber, Obmann des Vereins Übergänge – Prechody, stellte ein großartiges Filmprojekt vor.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
„Eine Liebe über die Grenzen“ ist der Titel des Kurzfilms, der anlässlich der Kafka Tage im Kulturzentrum Fenix gezeigt wurde. Schülerinnen und Schüler der Mittelschule für Musik und Ökologie in Gmünd und der ZŠ České Velenice gestalteten gemeinsam einen großartigen Film über die Beziehung zwischen Franz Kafka und Milena Jesenská. Dabei hielten sich die Protagonistinnen und Protagonisten an die Originaltexte.
Der Film zeigt die Schwierigkeiten, die Kafka am Grenzübergang hatte, weil sein Pass abgelaufen war, und sein Unverständnis für diese bürokratischen Hürden. Er gibt auch Einblick in die Beziehung Kafkas zu seiner Lieblingsschwester Ottilie und seinem Vater. Vor allem aber beschreibt der Film die Gefühle, die Kafka für Milena Jesenská hatte und umgekehrt. Sie bezeichnet ihn als scheuen, ängstlichen, sanften Mann mit großer Sensibilität.
Die Gmünder Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und der Vizebürgermeister von Česke Velenice, Pavel Chabiniok, bedankten sich herzlich bei allen Mitwirkenden, die dieses Projekt ermöglicht haben. Anschließend erzählte Charlotte Aigner, Vizepräsidentin der Österreichischen Frank Kafka Gesellschaft, über die letzten Tage Kafkas. Sie berichtete über seinen Freundeskreis, seine Beziehung zu Dora Diamant und vor allem über seine schwere Erkrankung, der er letztendlich im ehemaligen Sanatorium Hoffmann in Kierling erlag. Die Österreichische Franz Kafka Gesellschaft hat an der Adresse, Hauptstraße 187, einen Gedenkraum errichtet.
Milena Jesenská _Slideshow Kafka Tage Prechody
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Franz Kafka: Der ProcessNacherzählt von Jaroslav Rudiš, Illustriert von Jaromír 99.
Read more »
Josef Winkler erhält den Österreichischen Franz-Kafka-PreisDie Auszeichnung wird erstmals seit 23 Jahren wieder verliehen. Der Kärntner Autor bekommt sie für seine „Literatur höchsten ästhetischen Anspruchs“.
Read more »
Franz Kafka-Preis geht an Josef Winkler„Höchster ästhetischer Anspruch“, so die Jury. Odradek-Buchpreis 2024 wird an Radka Denemarková verliehen.
Read more »
Prag: Auf den Spuren von Franz Kafka„Dieses Mütterchen hat Krallen …“ schrieb Franz Kafka über seine Heimatstadt. In der man zwischen Wenzelsplatz und Hradschin aufspüren kann, wann er Weltliteratur schrieb, die nie erscheinen sollte.
Read more »
Als Samweis G. aus unruhigen Träumen erwachteEin fiktives Interview mit Franz Kafka über seine fiktive Fortsetzung des 'Herrn der Ringe'
Read more »
War Kafka etwa ein Amerikaner?Wo liegt der Kontinent Kafka? Am Altstädter Ring? Hoch droben auf dem Hradschin? Oder doch ganz woanders? Von Kafka-Häferln, Kafka-Buttons und der seltsamen Sehnsucht nach Kafka-Konfekt: eine...
Read more »