100 Prozent grünen Strom erzeugen? Einen autarken Haushalt führen? Das alles und mehr geht nun auch in Kaumberg durch die Gründung einer Energiegemeinschaft.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Gemeinden Kaumberg, Hainfeld, Ramsau, Rohrbach und Kleinzell haben eine Energiegemeinschaft gegründet. Am 6. Juni findet dazu um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Kaumberg eine Infoveranstaltung statt. Die Energiegemeinschaften in den diversen Gemeinden dienen dazu, dass Strom nicht nur nachhaltig erzeugt wird, sondern auch über die Grundstücksgrenzen hinweg genutzt werden kann. Durch diesen Vorgang profitieren sowohl die Stromerzeuger als auch die Bezieher des Stroms von einem stabilen Strompreis und steigen im Schnitt besser aus als bei großen Energieversorgern.
Kaumberg Energiegemeinschaft Autark
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
36. Frauenlauf: Jeder Schritt ein Signal„Ready, Steady, Adventure“: mit diesem Motto starteten am Sonntag 26.000 Frauen und Mädchen in Wien zum 36. Österreichischen Frauenlauf. Über fünf Kilometer siegte die Engländerin Eilish McColgan,...
Read more »
Riesenandrang bei der EnergiegemeinschaftRiesiger Andrang bei der neuen Energiegemeinschaft in Neudorf: Seit dem Start wollen über 100 Haushalte aus dem Land um Laa von den Vorteilen profitieren.
Read more »
Oberrußbach hat die größte Energiegemeinschaft im BezirkGemeinde, Kirche, ein Betrieb, drei Bauern und 280 Haushalte sind Teil der Energiegemeinschaft in Oberrußbach. Strom wird derzeit an 33 Stellen produziert - zu einem niedrigen Kilowattpreis.
Read more »
Neue Wege des Kirchberger Mediziners nach KaumbergClemens Willmann hat sich um Kaumberger Praxis beworben, betont aber, dass die Ordination in Kirchberg natürlich bleibt. (NÖNplus)
Read more »
Rezept für Falsche Ente aus SellerieEin Rezept von Sepp Schellhorn, ein Garagenwein aus dem Bordeaux und ein Fisch aus steirischen Dosen.
Read more »
VS Windhag: Ein Berg, zwei Dörfer und ein riesengroßer IrrtumDie Volksschule Windhag besuchte die Lesewerkstatt von Petra Forster in Waidhofen/Ybbs. Dort erwartete die Kinder ein interaktives Erlebnis zum Thema Krieg und Frieden.
Read more »