Die einzig kandidierende Liste erhielt bei der Wahl der Landespersonalvertretung 100 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung ist allerdings auf 78,08 Prozent gesunken.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie einzig kandidierende Liste erhielt bei der Wahl der Landespersonalvertretung 100 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung ist allerdings auf 78,08 Prozent gesunken.
In einem Zelt im St. Pöltner Regierungsviertel konnten die Landesbediensten zwischen 23. und 25. Oktober ihre Stimmen abgeben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 165 Dienststellen im Land wählten die örtliche Dienststellenpersonalvertretung sowie die landesweit agierende Landespersonalvertretung und die Behindertenvertrauensperson.
Die Personalvertretungswahlen im Landesdienst gingen auf Ebene der Landespersonalvertretung - wie schon in der Vergangenheit - mit 100 Prozent Zustimmung für die ÖVP-Liste ÖAAB-FCG aus. Sie war die"einzig zulässig kandidierende Liste", teilte das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Mittwochabend mit. Die Wahlbeteiligung ist allerdings gesunken. Sie lag diesmal bei 78,08 Prozent. 2018 waren es noch 87,25 Prozent. Auf dieser Ebene gab es 16.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte LPV-Obmann und ÖAAB-FCG Spitzenkandidat Hans Zöhling zum Erfolg und nannte ihn einen „harten Verhandler, der nicht nur nachdenkt, sondern auch vordenkt“. Hans Zöhling stehe mit seinen 1.200 Personalvertreterinnen, -vertretern und Vertrauenspersonen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des NÖ Landesdienstes stets zur Seite“, meinte die Landeshauptfrau.
Auf Ebene der Dienststellenpersonalvertretungen waren gesamt 16.119 wahlberechtigt. Von den antretenden Listen erreichte die Liste ÖAAB-FCG 580 Mandate , die sozialdemokratische Liste FSG drei Mandate , genauso wie die Liste NÖ Landesrechnungshof. Die Liste NÖ Landesverwaltungsgericht kam auf 5 Mandate .Schickt uns einen
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Personalvertretung auf NÖ Landesebene weiter komplett schwarzDie Personalvertretungswahlen im niederösterreichischen Landesdienst sind auf Ebene der Landespersonalvertretung - wie schon in der Vergangenheit - mit 100 Prozent Zustimmung für die ÖVP-Liste ÖAAB-FCG ausgegangen. Sie war die „einzig zulässig kandidierende Liste“, wie das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Mittwochabend mitteilte.
Read more »
Cybercrime-Helpline der Stadt Wien: 800 Fälle im ersten JahrEtwa mehr als die Hälfte der Anrufe erfolgte wegen Onlinebetrugs, mehr als zehn Prozent wegen Phishings.
Read more »
Handels-KV: Gewerkschaft fordert 11 ProzentDie Gewerkschaft fordert ein Gehaltsplus von 11 Prozent. Von Oktober 2022 bis September 2023 lag die Inflation bei 9,2 Prozent.
Read more »
Sitting Bulls sind heiß auf den StartDie Klosterneuburger gehen wieder als großer Titelfavorit in die Saison, die am kommenden Wochenende startet.
Read more »
Blindenmarkterinnen feiern Aufstieg in die LandesligaDie Damenmannschaft des Tennisclubs Blindenmarkt gewann die Aufstiegsspiele in die Landesliga souverän.
Read more »
- Gewerkschaft fordert 11 Prozent mehr GehaltDie Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 430.000 Handelsangestellten sind am Dienstagvormittag gestartet. Die Gewerkschaft fordert ein Gehaltsplus von 11 Prozent. Von Oktober 2022 bis September 2023 lag die Inflation bei 9,2 Prozent.
Read more »