Der Geruch, der oft mit alten Menschen in Verbindung gebracht wird, ist eine Folge der Veränderung von Chemikalien, die vom Körper produziert werden.
Der Geruch, der oft mit alten Menschen in Verbindung gebracht wird, ist eine Folge der Veränderung von Chemikalien, die vom Körper produziert werden.haben, der von weniger taktvollen Kindern als"Opa riecht komisch" bezeichnet wird. Die Forscher wollten herausfinden, ob der Geruch ein fester Bestandteil des Älterwerdens, ein Produkt der Umwelt oder einfach Einbildung ist.ließ ein Forscherteam unter der Leitung von Dr.
Dennoch zeigt die Arbeit von Haze, dass nicht alle den"Duft des Alters" produzieren. Die durchschnittliche 2-Nonenal-Konzentration bei den 40- bis 70-Jährigen lag bei 2,6 Teilen pro Million. Zwei Probanden in den 60ern und einer über 70 produzierten jedoch so wenig 2-Nonenal, dass selbst das Massenspektrometer es kaum nachweisen konnte.
Warum die Haut mit zunehmendem Alter mehr der Chemikalien ausscheidet, die zu 2-Nonenal werden, bleibt ein Rätsel. Möglicherweise ist die Freisetzung von Omega-7 einfach eine Folge der Alterung des Körpers und das Abbauprodukt eine Nebenwirkung.
Studien haben gezeigt, dass Menschen in der Lage sind, den Geruch älterer Menschen zu unterscheiden, und dass dieser Geruch möglicherweise in Beziehung zum Respekt vor dem Alter in einer Gesellschaft steht
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Caritas sucht Kulturbuddys in KorneuburgMenschen aus Caritas-Häusern oder anderen Sozialeinrichtungen Kultur ermöglichen - das ist das Ziel des Projekts „Kulturbuddy“.
Read more »
Wie Teenies und TikTok das gute alte Buch rettenDer Hashtag BookTok begeistert Jugendliche fürs Lesen und macht die umstrittene Plattform Tiktok zu einem besseren Ort. Was steckt hinter dem Trend?
Read more »
Oö: “Seltsamer Geruch” führt zu Evakuierung in Laufffen in Bad IschlFeuerwehr-News aus erster Hand
Read more »
Schwangerschaftsabbruch muss aus dem Strafgesetzbuch gestrichen werdenFrauen haben das inhärente moralische Recht als Menschen, über ihren Körper und ihre Reproduktion zu entscheiden.
Read more »
Bischof Schwarz: „Das Leben hat das letzte Wort“Alois Schwarz, Bischof der Diözese St. Pölten, über den Wert des Osterfestes, private Bräuche und gemeinsames Feiern.
Read more »
ÖSV-Star Hütter nach Abfahrtscoup: 'Das ist echt, das Ding gehört mir'Die Gewinnerin der Abfahrtskugel im Interview. 'Ich bin eine, die ihre Meinung sagt und sich nicht kleinreden lässt.'
Read more »